1.600 Pfleger fehlen
In 10 Jahren wird jeder Dritte im Ruhestand sein. Österreich altert – genügend Pfleger gibt es aber nicht. 1.600 Altenbetreuer fehlen. Ein neues Ausbildungsmodell soll das jetzt ändern. Praxi ist hier das Um und Auf.
Das könnte dich interessieren
Vom Wald ins Wohnzimmer
Christbäume können wir heuer auch im Internet bestellen, die stammen sogar aus der Region Wie das funktioniert und warum wir am besten zu Vollmond den Baum auswählen sollten,
Wir brauchen mehr Pflegekräfte
Fast jeder Zweite wird zu Hause von Angehörigen oder professionellen PflegerInnen betreut Tendenz stark steigend Der Bedarf an Pflegekräften wird in den kommenden Jahren stark ansteigen Statt einem Pflegeheim
450.000 brauchen Vollzeit- Betreuung
Ein Unfall, eine Erkrankung oder das fortschreitende Alter Wenn Familienangehörige zum Pflegefall werden ist das meist eine grosse Herausforderung Ins Pflegeheim oder doch lieber zu Hause betreut werden? Laut
Pensionisten verstärken Covid-Team
12 Stunden lang betreut Margarita Schöfl Corona-Patienten Sie hilft beim Essen und nimmt ihnen die Angst vor dem Ersticken Die Krankenschwester ist aus ihrer Pension zurückgekommen Denn die
„Senioren verhindern Pflege-Kollaps“
Corona zeigt einmal mehr: es gibt zu wenige Pfleger im Land Nicht nur für Covid-Patienten werden sie dringend gebraucht, sondern auch für die Altenbetreuung Der Seniorenbund warnt jetzt:
„Jetzt geht es um unseren Schutz!“
Corona, Corona, Corona Auch wenn wir es alle miteinander schon nicht mehr hören können, das Virus bleibt das bestimmende Thema Die Infektionszahlen steigen nach wie vor, es ist nicht
OÖVP fordert Pflege-Daheim-Bonus
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche verfügbar sein Für pflegende Angehörige oft nervenaufreibender Alltag, der viele an den Rand des Burn-Outs treibt Das Recht auf einen pflegefreien
15-Jährige starten Ausbildung
Mit 15 Jahren Pfleger werden Das ist der Berufswunsch von 28 Erstklässlern an der Altenbetreuungsschule im Linzer Petrinum Bis 2018 war eine Pflegeausbildung erst ab 17 möglich Seit