25 Grad zu Ostern erwartet
Dieses Ostern wird heiß. Einige Wettermodelle sagen das zumindest voraus: die Ostereiersuche wird bei 25 Grad stattfinden. Regen gibt’s in den nächsten Tagen trotzdem. Ein Hoch soll aber spätestens in den Osterferien für erste Sommergefühle sorgen.
Das könnte dich interessieren
Unwetter fordern Städte
Hitze, Trockenheit, heftige Unwetter Experten sind sich in einem Punkt einig: Ein Hitzesommer steht bevor Die Naturkatastrophen stellen viele Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen Wie soll das in Zukunft
Grillen ist gefährlich
Unfallgefahr beim Grillen 700 verletzen sich pro Jahr so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen Fast jeder Achte Verletzte ist ein Kind unter 14
6 von 10 fürchten sich
Knapp 6 von 10 fürchten erneuten Unwetter-Sommer Das zeigt das Ergebnis unserer Frage der Woche
Leonding produziert Sonnenstrom
Straßenbeleuchtung die auf LED umgestellt wurde, Mitarbeiter die mit dem E-Bike kommen und Elektroautos die jeder ausborgen kann: Leonding hat in den letzten Jahr viel investiert Jetzt ging’s auf’s
80% der Pollen bereits gefallen
Auffallend starke Baumblüte geht zu Ende Der Grund für das intensive Blühen: der Klimawandel Während normalerweise im Frühling davon nur einige Bäume betroffen sind, waren es heuer rund 80
Droht der nächste Hagel-Sommer?
Im Juni vorigen Jahres gingen mehrere schwere Hagelgewitter über Oberösterreich nieder und richteten Schäden in Millionenhöhe an Dächer gingen kaputt, Autos wurden verbeult und auch in der Landwirtschaft zogen
70.000 Verletzte erwartet
70000 Verletzte im Sommer: Damit rechnet das Kuratorium für Verkehrssicherheit Juni, Juli, August sind die Monate wo vermehrt Sport- und Freizeitunfälle passieren
Jede 3. Erdbeere kommt aus Oberösterreich
Erdbeer-Ernte startet Angebaut wird die Königin der Beerenfrüchte in Oberösterreich auf 320 Hektar Das bedeutet, dass heuer zwischen 2500 bis 3000 Tonnen geerntet werden können
OÖ feiert Winzer Comeback
Oberösterreich ist das Most-Bundesland Nummer eins Schon bald könnte der aber wieder Konkurrenz bekommen Denn mittlerweile feiert der Weinanbau in unserem Bundesland sein Comeback