25-Jähriger um 94.000€ betrogen
94.000 € verloren. Betrüger haben ab Juni 2021 einen 25-Jährigen aus dem Bezirk Wels Land zu mehr als hundert Zahlungen an unterschiedliche Konten überredet. Der Welser hat geglaubt in Kryptogeschäfte zu investieren.
Das könnte dich interessieren
Dieses Bild kostet 90 Millionen €
Gemälde, Musik, Videos oder süße Katzen-GIF‘s: Sogenannte NFTs können so ziemlich alles sein Vor allem sind sie aber eines: ziemlich wertvoll Fast 90 Millionen Euro hat das bisher teuerste
Serben-Bande ergaunert 3,5 Mio. € mit Leasingautos
Millionenbetrug geklärt Ein serbischer Familienclan hat von Wien ausgehend dutzende Autos in Österreich geleast und dann gleich verkauft Der Schaden: 3,5 Millionen Euro Mit dem Geld finanzierten sich die
Bitcoin besteuert wie Aktien
Kryptowährungen werden wie Aktien besteuert Ab 1 März fällt auf Kryptogewinne eine Kapitalertragssteuer von 27,5 Prozent an Bis jetzt waren Bitcoins nach einem Jahr Behaltedauer steuerfrei
Die Masche der Internet-Schwindler
Die Netflix Doku „Der Tinder Schwindler“ hat gezeigt wie schnell Liebesbetrüger ihre Opfer um den Finger wickeln Wir haben mit einem Polizeipsychologen über die Machenschaften der Psychoprofis gesprochen und
Straftaten auf historischem Tiefstand
Betrügereien im Netz sind in den letzten Jahren explodiert Mit immer besseren Tricks werden User oft um hundertausende Euro gebracht Heute hat die Polizei die aktuelle Kriminalstatistik für Oberösterreich
Kirchdorferin verliert 500.000 €
Schon wieder Kryprobetrug Mehr als eine halbe Million Euro hat eine Frau aus Kirchdorf bei Fake Investments verloren Ein Anlagebetrüger hat sie telefonisch kontaktiert und überzeugt ihr Vermögen in
Mühlviertler verliert 200.000 Euro
Doppelbetrug im Mühlviertel Auf zwei Online-Trading-Plattformen ist ein 60-jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung um fast 200000 Euro gebracht worden
21-jährige Hochstaplerin festgenommen
Betrug und Urkundenfälschung Wegen diesen beiden Straftaten ist am Sonntag eine Linzerin festgenommen worden Die 21-Jährige soll unter
Senioren kämpfen gegen Betrugsmasche
Überweisungs-Aufforderungen, Gewinn-Versprechungen, Roaming-Gebühren bei Rückrufen Die Betrugsmaschen an Senioren werden von Gaunern gern genutzt um an schnelles Geld zu kommen Auch Fake Anrufe als Polizisten getarnt sind derzeit im