2500€ für Flüchtlings-Unterstützer
2.500 € für ehrenamtliche Helfer von Ukraine-Flüchtlingen. Der Bund und der Österreichische Integration Fond wollen so freiwillige Initiativen zur Unterstützung von Kriegsflüchtlingen.
Das könnte dich interessieren
Jugendliche brauchen mehr Antidepressiva
Familienpsychologen sind fast ausgebucht Mal wieder Kriegsbilder und Geldnöte machen den Jugendlichen Sorgen und Stress Was hilft und warum Stress eigentlich etwas positives ist
Ina Regen singt für Eltern
Wenn Ina Regen singt bekommen viele Gänsehaut Ihr Eltern haben jedoch beim letzten Familienessen geweint Denn als Nachspeise gab es einen eigenen Song für die beiden Ein Danke für
„Energiewende muss schneller gehen“
Das teuerste Kraftwerk bestimmt den Strompreis, und das ist derzeit das Gaskraftwerk In Österreich kommt zu viel Energie aus Gas und anderen fossilen Brennstoffen Damit sich das ändert, fordert
„Integration gelingt ohne Hysterie“
Wir erleben aktuell die größte Flüchtlingsbewegung seit den 40er-Jahren Eine der größten Herausforderungen der Zukunft wird die Integration werden Wie die gelingen kann und welche Spielregeln das Land Oberösterreich
EU unterstützt Ukraine mit 500 Millionen €
Weitere 500 Millionen Euro Militärhilfe für die Ukraine Die europäische Union hat für die Lieferung von Waffen und Ausrüstung an die ukrainischen Streitkräfte im Krieg gegen Russland eine halbe
Casino verrät Gewinnchancen
Es wird gezockt, gefeiert, gelacht und sich geärgert Seit jeher zieht das Glücksspiel die Menschen an Aber wo gibt es die besten Gewinnchancen?
Traun bekommt Flüchtlings-Friedhof
Angehörige zu verlieren, ohne sie je begraben zu können: Ein Albtraum für Hinterbliebene Für Menschen die auf ihrer Flucht umgekommen sind gibt’s in Traun jetzt eine einzigartige Ruhestätte Und
Was dürfen Politiker mit ihrem Handy?
In Österreich gibt es das Briefgeheimnis Allerdings – für WhatsApp, SMS, Messenger und Chat-Dienste gilt es nicht Das wurde in der jüngeren Vergangenheit auch so manchem Politiker zum Verhängnis
ÖVP-Regierungsteam angelobt
Bundespräsident Alexander van der Bellen hat am Mittwoch die neuen Minister und Staatssekrätere vereidigt: Florian Tursky zum Digitalstaatssekretär, Susanne Kraus-Winkler zur Tourismusstaatssekretärin und Martin Kocher zum Arbeits- und Wirtschaftsminister