3/4 fehlt sozialer Kontakt
Herausforderung Homeoffice – Viele Beschäftigte leiden mittlerweile unter Heimarbeit. Drei Viertel beklagen, dass ihnen der soziale Kontakt zu den Kollegen fehlt. Das zeigt eine Befragung von 492 Betriebsratsvorsitzenden oberösterreichischer Unternehmen. Außerdem geben knapp drei Viertel an, dass sich im Homeoffice Arbeits- und Privatleben zu sehr vermischen.
Das könnte dich interessieren
Pandemie verändert Wohnwünsche
Größere Wohnungen, eigener Garten oder Einfamilienhaus Die Pandemie hat die Bedürfnisse verändert Balkon, Terrasse oder viel Grün ums Haus sind bei der Immobiliensuche wichtiger denn je
Jeder 2. will Homeoffice
Kein Job ohne Homeoffice: Jeder 2 Arbeitnehmer will von daheim aus arbeiten Trotz Pandemie ist das Heimarbeitsmodell nämlich nicht überall angekommen, zeigte eine Umfrage von karriereat
Land OÖ investiert 900 Millionen €
Schnelles Internet ist spätestens seit der Pandemie zum Grundbedürfnis geworden Abseits der Stadt reichen die wenigen Megabit für Homeschooling und Homeoffice meist aber nicht aus Nun investiert das Land weiter
Baggerfahrer arbeiten im Homeoffice
Ein Fahrzeug, ohne Fahrer Und das auf einer Baustelle Normalerweise ein Fall für die Alarmglocken In Zukunft soll sich das aber ändern Ein Baumaschinenhersteller tüftelt an speziellen Baggern
Jeder Dritte arbeitet zuhause
Im Jogginganzug daheim am Laptop arbeiten, gemütlich auf der Couch oder am Esszimmertisch Oder gleich aus dem Urlaub? Homeoffice ist gekommen um zu bleiben sagt eine neue Studie, aber
Ärzte warnen vor Haltungsschäden
Ärzte warnen vor Homeoffice-Hals Arbeiten daheim kann Schäden in der Wirbelsäule verursachen Der Grund: Weil die Arbeitsbedingungen daheim meist weniger ergonomisch sind, als im Büro
Oberösterreicher investieren ins Homeoffice
Keine Teammeetings mehr auf der Kücheninsel oder Kundengespräche im Ehebett: Für viele geht’s aktuell zurück ins Homeoffice und diesmal sind die Oberösterreicher besser vorbereitet Betroffene haben sich meist ein
Katzen lieben Tastaturen
Katzen wollen mitarbeiten Die flauschigen Vierbeiner sind aktuell oft auf der Computertastatur zu finden Nicht wie ursprünglich vermutet um die Wärme zu genießen, sondern um ihre Besitzer bei
Hilfen für Betriebe bleiben
Nun wird also das Leben in Österreich wieder heruntergefahren Details dazu gleich Zunächst beschäftigen wir uns mit der heimischen Wirtschaft Die steht zwar hinter dem neuerlichen Lockdown, fordert aber