Linzer Start-Up setzt auf 35h-Woche
Vor rund 35 Jahren ist zuletzt in Österreich die Arbeitszeit verkürzt worden. Auf 38,5 Stunden pro Woche. Für ein Linzer Start Up zu viel. Sie haben für ihr Unternehmen jetzt eine 35 Stunden Woche eingeführt. Bei vollem Gehalt!
Das könnte dich interessieren
Dieses Bild kostet 90 Millionen €
Gemälde, Musik, Videos oder süße Katzen-GIF‘s: Sogenannte NFTs können so ziemlich alles sein Vor allem sind sie aber eines: ziemlich wertvoll Fast 90 Millionen Euro hat das bisher teuerste
Linzer erfindet 3-Sekunden-Balkon
Die Sonne strahlt und man darf nicht raus Ob im Lockdown oder in der Quarantäne: Wohnungsbesitzer ohne Balkon sind nicht zu beneiden Ein Linzer hat einen 3-Sekunden-Balkon erfunden In
„Not macht erfinderisch“
Von einer Idee leben: Das ist der Wunsch von Start up-Gründern Der Großteil schafft es nicht und trotzdem gründen immer mehr Vorallem jetzt in der Pandemie
Krähen sammeln Tschickstummel
Krähen als Müllsammler Ein schwedischer Startup trainiert Raben und Krähen auf das Einsammeln und Wegwerfen von Zigarettenstummeln Der Trick funktioniert mit einer Maschine: Wenn die Vögel Zigarettenreste in diesen
App verhindert Größen-Chaos
Endlich kommt die Online Bestellung mit dem neuen Outfit Aber dann Viel zu eng oder viel zu weit Also alles wieder einpacken Es startet der mühsame Retourprozess Genau das
App gegen Zettel-Chaos
Zwei Oberösterreicher gehören zu den besten 30 unter 30 Gekürt vom renommierten Forbes Magazin Die beiden Jungunternehmer haben mit ihrem Start Up den heimischen Vereinssports revolutionieren
Teamviewer kauft Linzer Start-up
Mega-Deal für Linzer Start-up Das börsennotierte DAX Unternehmen TeamViewer hat das Linzer Software Unternehmen Xaleon um einen zweistelligen Millionenbetrag gekauft Die Linzer entwickeln etwa Programme für Online Chats, das
100.000€ Sieger-Prämie
Es ist ein Problem mit dem viele Städte in ganz Österreich kämpfen Immer weniger Umsätze im Handel Die Folge: Leerstehende Geschäfte und das nicht erst seit Corona Eferding will
Start-Up-Szene in OÖ boomt
Neugründer trotz Corona Heimische Betriebe sind noch mittendrin in der Krise Konkrete Folgen noch nicht abzusehen Fix ist aber: Auch in der Krise gibt’s Neugründungen Oberösterreichs Start-Up-Szene wächst