40 Mio. Euro für Ostern
8 von 10 Oberösterreicher schenken zu Ostern etwas her. Insgesamt geben die Oberösterreicher dafür 40 Millionen Euro aus. Platz eins belegen Schokohasen und Eier.
Das könnte dich interessieren
Nudeln werden bunt
Ob mit Tomatensauce, Parmesan und Butter oder mit Pesto: 7 Kilo Nudeln verspeisten Herr und Österreicher im Jahr Ob Bandnudeln, Fleckerl oder Spiralen An alle Pastaliebhaber: Der Nudeltrend heuer
Lemuren Nachwuchs im Zoo Schmiding
Lemuren Nachwuchs im Zoo Schmiding Eine 60 cm große schwarz-weiße Varis Mutter hat kürzlich Zwillinge zur Welt gebracht Die Jungen wachsen anders als alle anderen Primaten in einem Nest
Flüchtlinge feiern orthodoxe Eiersuche
Nesterl suchen und Eierpecken: Die österlichen Bräuche sind in der Ukraine und in Österreich dieselben Nur das Datum unterscheidet sich Für die ukrainischen Flüchtlinge ist aber auch sonst alles
Josh ist beliebtester Musiker
Johannes Sumpich ist aktuell der beliebteste Musiker in Oberösterreich Klingelt nichts bei Ihnen? Besser bekannt ist der 36-Jährige als Josh Mit Expresso & Tschianti hat er es auf Platz
Bischof Scheuer für „Abrüsten der Worte“
Was feiern wir eigentlich zu Ostern und wie kann unsere Welt wieder friedlicher werden? Birgit Brunsteiner hat Bischof Manfred Scheuer zum Ostertalk besucht und mit ihm über
Kinder erklären Osterhase
Die grünen Eier gewinnen immer beim Pecken und der Osterhase hat einen Korb am Rücken und einen Pinsel in der Hand Kinder wissen halt, wie der Hase läuft Wir
Der Ursprung vom Osterhasen
Was war vorher – die Henne oder das Ei? Eine Frage, die wahrscheinlich nie beantwortet wird Und jetzt zu Ostern die Frage: Was war vorher? Der Hase oder das
Das gehört in den Weihkorb
Das Befüllen des Weihkorbes ist eine beliebte Ostertradition Aber was kommt in den Weihkorb?
Sticken fürs Weihkörberl
Als Mitgift bei der Hochzeit bekamen junge Frauen früher eine bestickte Decke Manche verwendeten die dann für ihren Osterkorb Diese Tradition des Stickens gibt’s in Oberösterreich nur mehr selten