540 Mio € Verkehrsprojekt in OÖ
Größtes Verkehrsprojekt Oberösterreichs startet. Der Vertrag zwischen Bund, Land & Stadt Linz ist unterzeichnet. Die Öffis werden ausgebaut. Das neue Bundesweite 1-2-3 Klima Ticket soll noch 2021 vorgestellt werden. Es wird 1095 € kosten und in ganz Österreich gültig sein.
Das könnte dich interessieren
Österreichs-Verkehrssicherheit nur auf Platz 8
Österreich liegt im EU-Vergleich bei der Verkehrssicherheit an achter Stelle Im Vorjahr kamen in Österreich 338 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, davon 65 in Oberösterreich Pro Million Einwohner sind
Lehrlinge coachen Unternehmen
Lehrlinge sollen Unternehmen klimafit machen Dafür hat das Umweltresort gemeinsam mit dem Klimabündnis Oberösterreich ein Projekt gestartet Seit mehr als zehn Jahren bildet das Klimabündnis Schüler zu Klimabotschaftern aus
33,5 Milliarden sind ausbezahlt
33,5 Milliarden Euro an Corona Hilfen in Österreich So viel wurde laut Finanzministerium bis zum 12 März 2021 ausbezahlt bzw bewilligt Mehr als 10 Milliarden Euro fallen davon auf Kurzarbeit Die meisten Anträge
OÖ auf Platz 2 bei „Zivis“
Mehr als 2600 junge Männer haben 2020 in Oberösterreich den Zivildienst gemacht Damit liegt OÖ auf Platz 2 im Bundesländervergleich, hinter Wien Österreichweit waren insgesamt mehr als 14000 Zivis tätig Fast jeder zweite war
OÖ investiert 122 Millionen in Öffis
Mehr Öffis, weniger Individualverkehr, klimafreundlich reisen Das Land OÖ investiert kräftig in den Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes Was auf der einen Seite das Klima schont, soll auf der anderen
Es sterben 3 Mal mehr Männer
3 mal mehr tote Männer als Frauen bei Verkehrsunfällen Das zeigt eine aktuelle Studie des Verkehrsclubs Österreich In den letzten 2 Jahren waren es 110 Männer in Oberösterreich Auch
Linzer Donaubrücke ist eingeschwommen
Neue Linzer Donaubrücke ist fertig zusammengesetzt Am Donnerstag ist der Dritte und damit letzte Teil eingeschwommen worden Jetzt ist
Deutschland kritisiert unsere Lockerungen
Karl Lauterbach kritisiert Österreich Für den deutschen Epidemiologen gehen die Öffnungsschritte in Österreich viel zu weit und viel zu schnell Wegen der