6 von 10 fahren nicht mehr Ski
Ein Skitag kostet in Österreich für eine Familie mit 2 Kindern im Schnitt 200 Euro. Das alleine für die Tickets. Ausrüstung und Verpflegung sind hier noch nicht einmal mitgerechnet. 6 von 10 Österreicher gehen daher nicht mehr Skifahren. Eine Aktion des Landes OÖ will jetzt aber gegensteuern und Familien unterstützen.
Das könnte dich interessieren
Wohnbau-Chef singt mit „Söhne Mannheims“
Sie gehörten zu einer der erfolgreichsten deutschen Bands Die Söhne Mannheims Bekannt mit Songs wie „Und wenn ein Lied“ oder „Wo willst du hin“ Sie waren jetzt in Linz
Landesbeamte spenden Gehalt
Landesbedienstete spenden fünf Rot-Kreuz-Wägen Sie lassen sich dafür regelmäßig 50 Cent vom Gehalt abziehen
Vollbeschäftigung wird zum Problem
Es mangelt an Fachkräften und Arbeitspersonal an allen Ecken und Enden der Jobwelt Stellen besetzen ist für die Personalabteilungen aktuell wie die Nadel im Heuhaufen finden Dazu kommt, dass
Kickl will Kanzler werden
Während die SPÖ am Linzer Hauptplatz den Tag der Arbeit feiert ist die FPÖ an das andere Ufer der Donau zurückgekehrt Im Bierzelt am Urfahraner Markt stellt Bundesparteiobmann Herbert
Wandernd durch Oberösterreich
137 Touren, 40 Orte, ganz Oberösterreich Das Naturschauspiel 2022 startet Einheimische und Touristen sollen wandernd das gesamte Bundesland kennenlernen
Deutschkurse für Flüchtlinge
Sprachkurse für ukrainische Flüchtlinge Mehr als 5000 sind aus der Ukraine nach Oberösterreich geflüchtet Damit die schnell Deutsch lernen können, hat das Land OÖ eine eigene Sprachförderung entwickelt
Online-Tool halbiert Stromverbrauch
Website hilft beim Stromsparen Denn die Energiepreise explodieren seit Wochen Mit dem Online-Tool lässt sich der Verbrauch im besten Fall halbieren
„Zwischen uns passt kein Blatt Papier“
Zwischen uns passt kein Blatt Papier, sagen Herbert Kickl und Manfred Haimbuchner Die freiheitlichen Parteiobmänner gehen beim Landesparteitag in Linz auf Kuschelkurs
Pfleger schlagen Alarm
40000 Pflegebedürftige mehr bis 2040 in Oberösterreich Sozialberufe wie Pfleger sind gefragter denn je und müssen dringend attraktiver gemacht werden