688 Neuinfektionen in Oberösterreich
4000 Neuinfektionen pro Tag. Darauf steuert Österreich aktuell zu. Alleine in Oberösterreich sind von Donnerstag auf Freitag 688 Neuinfektionen dazugekommen. So hohe Zahlen gab es zuletzt am 5. Dezember des Vorjahres. Experten prognostizieren mittlerweile, dass nach Ostern über zwei Drittel der österreichweit verfügbaren Intensivbetten belegt sein könnten. Von den etwa 32.700 Normalbetten waren am Freitag rund 22.000 ausgelastet. Gesundheitsminister Rudolf Anschober warnt daher vor Reisen über Ostern. Die Ampelkommission empfiehlt währenddessen, den Osterlockdown in Wien Niederösterreich und dem Burgenland auf ganz Österreichs auszuweiten. Zumindest in den Gebieten, wo die 7-Tages-Inzidenz über 200 liegt. Das könne die Belastung der Spitäler verringern.
Das könnte dich interessieren
Pflegereform bringt höhere Gehälter
Am Donnerstag hat Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch die Eckpunkte der Pflegereform vorgestellt In den kommenden zwei Jahren investiert die Bundesregierung eine Milliarde in höhere Gehälter und eine bessere
Maskenpflicht bei Flugreisen entfällt
Die Maskenpflicht bei Flugreisen entfällt Das hat die EU am Mittwoch bekannt gegeben Rechtzeitig vor dem Beginn der großen Reisewelle im Sommer lockert die EU damit ihre Bestimmungen für
Impfgremium empfiehlt Vierten Stich für Ü80
Vierter Stich wird vorbereitet In den heimischen Alten- und Pflegeheimen wird ab sofort die Corona-Auffrischungsimpfung angeboten Das nationale Impfgremium empfiehlt den vierten Stich für alle Personen älter als 80
Corona-Fahrplan für Herbst steht
Der Pandemie-Plan für Herbst steht Gesundheitsminister Johannes Rauch hat am Freitag mit Fachleuten die Corona-Strategie für den kommenden Herbst vorgelegt Er sieht einen sogenannten Varianten-Managementplan vor, mit 4 möglichen
„Lockdown für Ungeimpfte war rechtmäßig“
Der Lockdown für Ungeimpfte war rechtmäßig Das hat der Verfassungsgerichtshof am Freitag bestätigt Konkret ist es in der Beschwerde einer Oberösterreicherin um die 2G Regel im Jänner gegangen
Impfgremium empfiehlt Booster für Kleinkinder
Booster-Impfung ab 5 Jahren Das nationale Impfgremium empfiehlt für den kommenden Herbst die Coronaschutzimpfung bereits für Kinder ab 5 Empfohlen wird eine dritte Impfung ab sechs Monaten nach dem
Rückschlag für Austro-Impfstoff
Weiter keine Zulassung für den österreichisch-französischen Corona Impfstoff von Valneva Die EU-Arzneimittelagentur EMA hat eine weitere Liste von Fragen vorgelegt Darin werden zusätzliche Daten und Begründungen für
Anschober spricht über Fehler
Es scheint in den letzten beiden Jahren zu einer Mission Impossible geworden zu sein – das Amt des Gesundheitsministers Österreich hat sei März 2020 den dritten im Amt, EU-weit
Kein MNS an Schulen mehr
Die Maskenpflicht in Schulen fällt ab Montag Nach heftiger Kritik, dass Kinder die Masken außerhalb der Klassen noch tragen müssten, jetzt Erleichterung Im gesamten Schulgebäude und für alle gilt: