72.000 Geimpfte verlieren Grünen Pass
72.000 Oberösterreicher verlieren Grünen Pass. Ab 1. Februar ist der grüne Pass nur mehr 6 Monate gültig.
Das könnte dich interessieren
Verlängerung nur für 10.000
Nur für 10000 gibt es Verlängerung des „Grünen Passes“ Denn nur Dreifachgeimpfte profitieren davon Jeder fünfte Oberösterreicher gilt damit ab den Sommerferien nicht mehr als vollimmunisiert und ist damit
Grüner Pass auf 1 Jahr verlängert
Jetzt ist der Zeitpunkt für Erleichterungen Das sagt Gesundheitsminister Johannes Rauch von den Grünen heute Mittag Das bedeutet, ab Karsamstag fällt die Maskenpflicht im Handel
Auffrischungsimpfung für Risikogruppen
4 Stich nur für Risikogruppen empfohlen Das hat das nationale Impfgremium beschlossen Grundimmunisierung und Booster reichen demnach für die meisten aus Nur Risikopersonen und Menschen über 80 sollten zum 4
Grüner Pass länger gültig
Grüner Pass länger gültig Das hat Gesundheitsminister Johannes Rauch, Grüne, angekündigt Niemand müsse auf seinen Urlaub verzichten, nur weil sein Grüner Pass abgelaufen sei, sagt er Ab wann und
Wasser wird teurer!
Heizkosten, Lebensmittel, Treibstoff, Auf den ersten Blick sind das die aktuellen Preistreiber Bei genauerem Hinschauen ist aber klar Die steigende Inflation wird früher oder später alle Lebensbereiche betreffen Etwa
70.000 Grüne Pässe laufen aus
70000 Grüne Pässe laufen ab 1 Februar aus Denn die Gültigkeit der Impfzertifikate wird von neun Monaten auf 6 Monate verkürzt Betroffen ist wer sich im Frühling bzw im
Entwurf für Impfpflicht steht
Gesetzesentwurf für Impfpflicht vorgestellt Bis 10Jänner läuft die Begutachtungspflicht, ab 1Februar soll das Gesetz in Kraft treten Die Impfpflicht gilt für alle Menschen, ab 14 Jahren, die ihren
275.000 Stiche übers Wochenende
Impfrekord in Österreich Am vergangenen Wochenende haben sich 300000 Österreicher gegen Corona immunisieren lassen So viele wie seit Juni nicht 40000 davon sind zum ersten Mal impfen gegangen Bei
Grüner Pass verzögert sich
Einführung von „Grünem Pass“ verzögert sich um mindestens 1 Woche Der Grund: Änderungen bei den technischen Anforderungen durch die EU Österreich muss deshalb das IT-System anpassen Ursprünglich war