8 von 10 für Preisdeckel
8 von 10 sind für Preisdeckel. Lebensmittel sind so teuer wie noch nie, auch Heizen wird für viele zum Finanzproblem und volltanken unter 100 Euro spielt’s fast gar nicht mehr.
Das könnte dich interessieren
Jetzt kommt Schweinesiegel
Heimische Bauern können den gesamten Bedarf an Schweinefleisch im Land decken Ob das so bleibt ist derzeit nicht sicher Denn: die Kosten steigen, die Fleischpreise bleiben gleich und die
Fahrschulkosten steigen
Führerschein wird teurer: Die Spritpreise sind hoch wie nie Das wirkt sich auch auf Fahrschulen aus Sie müssen die Kosten weiterverrechnen 2 bis 3 Euro mehr pro Fahrstunde für
Wasserstoff ersetzt russisches Gas
Russland dreht den Gashahn langsam zu und ganz Europa zittert Unser Alltag und unser Arbeitsplatz hängen stark am russischen Gas Wie stark, bemerken wir gerade deutlich Europa reagiert viel
Wärmepumpen sind über 165 Jahre
Wärmepumpen gibt’s nicht erst seit ein paar Jahren Schon vor 165 Jahren wurde die erste gebaut Ein Mühlviertler Unternehmer hat vor 50 Jahren mit dem Verkauf angefangen und wurde
Gas wird Luxusgut
Monatliche Preiserhöhungen, Kündigungen und eine Unsicherheit wie es im kommenden Winter aussieht Wer mit Gas heizt hat aktuell wenig zu lachen Dabei spüren viele aufgrund von Fixverträgen noch gar
8 von 10 gegen EU-Beitritt der Ukraine
8 von 10 LT1-Usern sind gegen einen EU-Beitritt der Ukraine und der Republik Moldau Das ist das Ergebnis der Frage der Woche auf der LT1-Website Ähnlich
Nationalrat beschließt Anti-Teuerungspaket
Nationalrat beschließt 6 Milliarden Euro-Antiteuerungspaket Ab August gibts 300 Euro für Mindestpensionisten und Arbeitslose, 180 Euro Einmalzuschlag zur Familienbeihilfe und 500 Euro Klima- und Teuerungsbonus für alle
Was tun, wenns plötzlich finster ist
Es war ein Montagabend, da gingen im 2 Wiener Gemeindebezirk die Lichter aus 1500 Haushalte, der Wurstelprater und das Ernst Happel Stadion waren betroffen Ein solcher Blackout kann überall
Handel bangt um Geschäft
Jeder Zehnte Kunde fehlt: Der oberösterreichische Handel fürchtet um seinen Umsatz Auch weil drei von vier Händlern mit Lieferproblemen kämpfen, zeigt eine Erhebung des Handelsverbands