90 € pro Jahr für 150 m² Haus
Eine geschlossene Wärmedämmung vom Boden bis zum Dach. Eine kleine Wärmepumpe und eine Warmwasseraufbereitung. Das alles sind die Zutaten für ein sogenanntes Passivhaus. Wir haben eines in Krenglbach besucht und so viel vorweg: Was andere pro Monat an Energiekosten haben bezahlt dieser Eigentümer pro Jahr.
Das könnte dich interessieren
Unwetter fordern Städte
Hitze, Trockenheit, heftige Unwetter Experten sind sich in einem Punkt einig: Ein Hitzesommer steht bevor Die Naturkatastrophen stellen viele Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen Wie soll das in Zukunft
Radfahrer dürfen bei Rot rechts abbiegen
Radfahrer dürfen bei Rot rechts abbiegen und nebeneinander fahren Die Regierung hat die Straßenverkehrsordnung geändert
„Wir müssen mehr arbeiten“
Arbeitskräfte, Energiekosten und die Verfügbarkeit von Rohstoffen: Das sind nur die Top Drei auf der Liste jener Probleme, mit der die Industrie gerade zu kämpfen hat Der neue IV-Präsident
Profis eröffnen OÖ Radrundfahrt
Die OÖ Rundfahrt hat gestartet Und das spektakulär 650 Meter rasen die Biker auf den Schlossberg rauf Und das möglichst in einer Minute Heuer wars eine besondere Rutschpartie
4 Tage LIVE auf LT1
LIVE-Berichte von der Strecke: LT1 berichtet vier Tage lang von der 12 Internationalen Raiffeisen Oberösterreich-Rundfahrt Von Donnerstag bis Sonntag begleiten wir täglich die 144 Radfahrer aus 13
600.000 Bons eingelöst
Jeder österreichische Haushalt bekommt einen Energiekosten-Ausgleich zugeschickt Österreichweit sind bislang 600000 Bons eingelöst worden, in Oberösterreich mehr als 100000
Diese Treppen sparen Geld
Wenn einer eine gute Idee hat – dann wird in Oberösterreich oft ein gutes Familienunternehmen daraus So eine heimische Familien-Erfolgsgeschichte ist der Dachbodentreppen-Hersteller Wippro Dort ist inzwischen die dritte
Inflation macht Mietern zu schaffen
Die Energie- und Betriebskosten steigen, alles wird teurer und Nachzahlungen bei Strom und Gas sind derzeit Realität Aber wie wirkt sich das auf die Mieten aus? Ist Wohnen in Zukunft
Melk führt Kampf gegen Schiffs-Abwasser
Shoppen, am Pool liegen, fein Essen gehen – Schiffe sind mittlerweile wie kleine Städte Und wie an Land sammelt sich auch an Board Abwasser Was jetzt getan wird, damit