„Daten sind das neue Gold“
Home Office, online Shops, die Verlagerung der Geschäfte ins Internet – Corona hat vor allem klein – und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Spätestens seit März 2020 heißt es beim Thema Digitalisierung für alle „wer bremst verliert“. Land und Wirtschaftskammer reagieren und stocken die Digitalisierungsförderung um das 25 Fache auf.
Das könnte dich interessieren
Land unterstützt Tourismus-Gründungen
Starthilfe für oberösterreichische Startups Mit dem sogenannten Tourismus-Inkubator unterstützt das Land Oberösterreich Neugründungen in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft
Jedes 7. Kind macht negative Erfahrungen
Jedes zweite Kind im Alter von 8 Jahren hat bereits ein eigenes Handy, jedes Drittes auch ein Tablet So eine Studie im Auftrag des Landes OÖ Aber, das bringt
Gmundner Keramik trifft Afrika
Reality-TV Sternchen Kim Kardashian deckt ihren Tisch mit Geschirr aus dem Salzkammergut Gmundner Keramik lieben auch Stars aus der ganzen Welt Die eigentlichen Stars kommen jedoch aus Afrika Künstler
OÖ surft bis 2030 schneller
Hausaufgaben am Tablet, Home Office am Laptop oder die Lieblingsserie am Handy: Unser Bedarf an schneller Datenübertragung wird immer größer 2,5 Milliarden Euro, welche die Bundesregierung für Breitband-Internet schon
Hilfe bei Job-Entscheidung
Hilfe bei der Berufswahl Die Potenzialanalyse für Schüler in der 8 Schulstufe wird ausgebaut Jetzt wird sie auch in der 11 AHS Schulstufe angeboten Land und Wirtschaftskammer Oberösterreich investieren
FPÖ setzt auf „echte Familien“
Provokante Sommerkampagne Die FPÖ Oberösterreich fordert „richtige Familienpolitik für echte Familien“
Kilometergeld bleibt trotz Inflation gleich
Höheres Kilometergeld: Das fordern jetzt die Gewerkschaften, SPÖ, FPÖ, Wirtschaftskammer und die Autofahrerclubs Denn seit mittlerweile 2008 gibt’s 42 Cent pro Kilometer Bis heute unverändert Und das
T-Shirt rettet Kinderleben
Eine App, die Ärzten beibringt Medikamente zu verschreiben und eine VR Brille mit der man Klavierspielen lernt – nein, das sind keine fantastischen Zukunftsvisionen Das sind Ideen, die für
Wirtschaft rechnet mit Rezession
Die Stimmung bei den heimischen Unternehmen scheint zu kippen Eine Rezession im Herbst ist nicht mehr auszuschließen