AK-Präsident Kalliauer tritt zurück
Arbeiterkammerpräsident Johann Kalliauer tritt nach 18 Jahren zurück. Der 68-Jährige will seine Funktion in jüngere Hände legen, so Kalliauer heute. Über seinen Nachfolger entscheiden die Arbeiterkammerräte Ende November. Als Favorit gilt Vizepräsident Andreas Stangl. Kalliauer will Anfang 2022 auch sein Amt als ÖGB-Landesvorsitzender abgeben.
Das könnte dich interessieren
ÖVP-Regierungsteam angelobt
Bundespräsident Alexander van der Bellen hat am Mittwoch die neuen Minister und Staatssekrätere vereidigt: Florian Tursky zum Digitalstaatssekretär, Susanne Kraus-Winkler zur Tourismusstaatssekretärin und Martin Kocher zum Arbeits- und Wirtschaftsminister
Martin Kocher bekommt Super-Ministerium
Neue Bundesregierung vorgestellt Nach den Rücktritten von Elisabeth Köstinger und Margarete Schramböck hat Bundeskanzler Karl Nehammer am Dienstag die Neuen präsentiert
Köstinger & Schramböck verlassen Regierung
Rücktrittswelle in der ÖVP-Regierungsmannschaft Nachdem Elisabeth Köstinger bereits am Montagvormittag ihren Rückzug aus der Politik bekannt gegeben, hat am Nachmittag auch Wirtschaftsministerien Magarete Schramböck ihren Rücktritt verkündet
Ex-Kanzler Kurz zieht sich zurück
Überraschender Abschied Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz gab heute Mittag bei einem Presstermin bekannt: Er ziehe sich völlig aus der Politik zurück
Hilfen für Betriebe bleiben
Nun wird also das Leben in Österreich wieder heruntergefahren Details dazu gleich Zunächst beschäftigen wir uns mit der heimischen Wirtschaft Die steht zwar hinter dem neuerlichen Lockdown, fordert aber
Schartner Bürgermeister schreibt Abschiedsbrief
Schartner Bürgermeister schreibt Abschiedsbrief an Gemeinde Der Bürgermeister ist im Oktober zurückgetreten, nachdem er wegen Vergewaltigung nicht rechtskräftig zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt wurde In den Schartner Gemeindenachrichten beteuert
Andreas Stangl wird AK-Präsident
Nun ist es fix Andreas Stangl folgt auf Johann Kalliauer als Präsident der Arbeiterkammer OÖ Stangl ist derzeit Vizepräsident und Geschäftsführer der Privatangestellt-Gewerkschaft GPA Der Wechsel wird bei der
Jede 2. Frau arbeitet Teilzeit
Um 12 wird ausgestempelt Viele würden dann aber noch gerne im Büro bleiben Gerade Frauen möchten statt Teilzeit lieber länger arbeiten Die Sozialpartner wollen mehr Frauen in die Vollzeit
Schartner Bürgermeister tritt zurück
Bürgermeister aus Scharten zurückgetreten Der wegen Vergewaltigung nicht rechtskräftig zu 7,5 Jahren Haft verurteilte ÖVP Bürgermeister wird keinerlei politische Funktionen mehr weiterführen Obwohl er bei der Gemeinderatswahl von 55%