AK warnt vor Fingerabdruck-Scan
Datenschützer warnen vor Missbrauch von sogenannten körperbezogenen Daten. Also Fingerabdrücke, Gesichtsscans oder Sprachanalyse, die etwa zum Entsperren von Smartphones benutzt werden oder der Zugang zum Online Banking sind. Diese körperlichen Merkmale sind bei jedem Menschen einzigartig. Deshalb sind sie auch kostbar für Betrüger. Denn wenn etwa der Fingerabdruck einmal gestohlen ist kann er vom Dieb oder einem Käufer dieser Daten für immer verwendet werden.
Das könnte dich interessieren
Eine Million Mieten steigen
Miet-Erhöhung für eine Million Österreicher Durch die automatische Anpassung an die Inflation kommt es ab 1 April zu höheren Mieten Das betrifft sogenannte Richtwert- und Kategorie-Wohnungen Die Arbeiterkammer rechnet
Gesundheitspersonal am Limit!
Gesundheitspersonal ruft um Hilfe In acht Ordensspitälern und Pflegeeinrichtungen in Oberösterreich haben hunderte Beschäftigte für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert
Hilfen für Betriebe bleiben
Nun wird also das Leben in Österreich wieder heruntergefahren Details dazu gleich Zunächst beschäftigen wir uns mit der heimischen Wirtschaft Die steht zwar hinter dem neuerlichen Lockdown, fordert aber
Black-Friday-Milliarden für Amazon
Am 26 November ist Black Friday Wie seit Donnerstag bekannt ist wird die Schnäppchenjagd aber genau wie im Vorjahr online stattfinden Denn wegen des Lockdowns haben die heimischen Geschäfte
IT-Profis gegen Hacker
Türsteher, Alarmanlagen, Tresortüren: all das kann Hacker nicht abhalten Sie attackieren von der Ferne und machen immer öfter Jagd auf Daten statt auf Geld Versicherungen sind ein begehrtes Ziel
Andreas Stangl wird AK-Präsident
Nun ist es fix Andreas Stangl folgt auf Johann Kalliauer als Präsident der Arbeiterkammer OÖ Stangl ist derzeit Vizepräsident und Geschäftsführer der Privatangestellt-Gewerkschaft GPA Der Wechsel wird bei der
Jede 2. Frau arbeitet Teilzeit
Um 12 wird ausgestempelt Viele würden dann aber noch gerne im Büro bleiben Gerade Frauen möchten statt Teilzeit lieber länger arbeiten Die Sozialpartner wollen mehr Frauen in die Vollzeit
Die Runde der Sozialpartner
Wie kommt Oberösterreich aus der Krise? In einer Diskussionsrunde mit Vertretern der Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung und Arbeiterkammer spricht Moderator Wolfgang Irrer über die Zukunftsaussichten der heimischen Wirtschaft unter dem Aspekt
Arbeiterkammer wird 100
Arbeiterkammer feiert 100 Jahre Den oberösterreichischen Sozialpartner gibt es seit 1921