Aluminium wird klimaneutral
Ohne Aluminium sähe unser Alltag anders aus: Kein Haus, kein Auto, keine Küchengeräte. Das Problem: Das Material ist ein echter Energiefresser. Aluminium klimafreundlich herstellen: fast unmöglich. AMAG in Ranshofen will es trotzdem schaffen.
Das könnte dich interessieren
„Energiewende muss schneller gehen“
Das teuerste Kraftwerk bestimmt den Strompreis, und das ist derzeit das Gaskraftwerk In Österreich kommt zu viel Energie aus Gas und anderen fossilen Brennstoffen Damit sich das ändert, fordert
Autohäuser füllen Parkplätze
Fehlende Teile, steigende Kosten und Lieferschwierigkeiten: Viele Branchen kämpfen, auch die Autoindustrie Händler stellen sich darauf ein und denken um Die Parkplätze werden trotzdem gefüllt
Gernot Trauner spielt um Europacup-Trophäe
Jetzt ist es fix und es ist historisch: In jedem Fußball-Europacup Endspiel steht mindestens ein Österreicher Mit Gernot Trauner auch ein Oberösterreicher Er kämpft mit Feyenoord Rotterdam um den
Neues LED-Licht erhöht Heilungschancen
Je entspannter das ist, desto besser arbeitet unser Immunsystem Das Krankenhaus der Diakonissen in Linz setzt deshalb jetzt auf neue LED Lampe Wie sie damit den Patienten helfen und
„Hypercharger“ laden E-Autos schneller
Wie weit geht die Reise? Die Frage nach der Reichweite ist nach wie vor einer der Hauptkritikpunkte bei Elektroautos Die Akkus halten zwar immer länger aber die Verfügbarkeit von
AMAG steigert Gewinn
AMAG versechsfacht Gewinn 65 Millionen Euro hat die Austria Metall AG mit Sitz in Ranshofen 2021 nach Steuern verdient Der Grund für den massiven Zuwachs: gestiegene Aluminiumpreise und die
Recycling vs. Co2-neutral
Sie kennen das vielleicht: auf einem Produkt steht recycelt Am anderen, es sei Co2-neutral produziert Stellt sich die Frage: was ist besser für die Umwelt? Wir haben die Antwort
Alu-Schrott ersetzt Tonerde
Kein Erdöl und keine Tonerde: Oberösterreich fehlen die Rohstoffe zum Produzieren von Kunststoff und Alu Bis jetzt Die Industriebetriebe haben etwas Neues entdeckt: Schrott Der braucht weniger Strom und
Autos werden immer leichter
Bitte abspecken: Autozulieferer hören das ziemlich häufig Denn die Fahrzeughersteller wollen leichtere Autos Die Zulieferer tüfteln daher an leichten Materialien und speziellen Formen Und das ist eigentlich wie Kuchenbacken