Am 5. Dezember geht’s los
Die geplanten Corona-Massentests starten am 5. Dezember. Am ersten Dezemberwochenende werden alle Lehrer sowie Kindergartenpädagogen in Österreich getestet. Das sind etwa 200.000 Personen. Am 7. Und 8. Dezember sind 40.000 Polizisten dran. Kurz vor Weihnachten soll’s dann Tests für die gesamte Bevölkerung geben. Die Teilnahme ist freiwillig. Die Kosten für die ersten sieben Millionen Anitgen-Schnelltests: 50 Millionen Euro. Beginn des neuen Jahres soll’s eine zweite Massentest-Reihe geben. Das Hat die Bundesregierung heute Freitag bekannt gegeben. Ebenfalls im Dezember könnte es in Europa eine Impfung geben. Drei Impfstoffe stehen kurz vor der Zulassung.
Das könnte dich interessieren
Kein Corona-Intensivpatient mehr
Kein Corona-Intensivpatient: Erstmals seit zwei Jahren gibt’s in Oberösterreichs Krankenhäusern keinen Corona-Patienten mehr auf der Intensiv Und das obwohl die Zahlen aktuell wieder steigen
„Schluss mit ziellosem Testen!“
Gesunde Menschen sollen künftig nicht mehr getestet werden! Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser spricht sich gegen ziellose Coronatests aus und fordert nur mehr Tests bei Kranken bzw Personen mit Symptomen Mehr dazu im
„Wir müssen mehr arbeiten“
Arbeitskräfte, Energiekosten und die Verfügbarkeit von Rohstoffen: Das sind nur die Top Drei auf der Liste jener Probleme, mit der die Industrie gerade zu kämpfen hat Der neue IV-Präsident
Mit diesen Tricks werden wir fröhlich
Die Kleidung einer Fremden, der Erfolg eines Bekannten, das Verhalten vom Kollegen: Wir Menschen verurteilen unbewusst und häufig Insgesamt 15000 negative Gedanken haben wir pro Trag Es gibt aber
Stelzer gegen CO2 Steuer
Tanken – in Deutschland inzwischen deutlich billiger, in Österreich könnte es bald noch teurer werden 30 Euro pro Tonne CO2: Das können sich die Menschen derzeit nicht leisten, kritisiert
OÖ Familien plagen Existenzängste
Oberösterreichs Familien sind im Krisenmodus Die noch aktuelle Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die Teuerungswelle: Darüber machen sich Oberösterreichs Familien aktuell die größten Sorgen, zeigte eine Umfrage
9,5% Wirtschaftswachstum im 1. Quartal
9,5% Wirtschaftswachstum im ersten Quartal Verantwortlich dafür: Vorallem Industrie, Bau und Handel Ihre Umsätze sind auch während der Corona-Krise gewachsen
Oberösterreich hat die meisten Corona-Demos
Seit 2020 haben im Land 563 angemeldete Corona-Demonstrationen stattgefunden Damit mehr als in jedem anderen Bundesland Nicht erfasst in der Statistik sind die Corona-Spaziergänge
Oberösterreich zahlt Nachhilfestunden
Oberösterreich zahlt Nachhilfe für Schüler Das Land verteilt dafür 150-Euro-Gutscheine