Am Nationalfeiertag startet das Klimaticket
Startschuss für Klimaticket am Nationalfeiertag. Egal ob Bus, Bim, Zug, oder U-Bahn – ab dem Nationalfeiertag kann das österreichische Jahresticket für alle Öffis genutzt werden. Bereits 70.000 Stück sind verkauft. Der Vorverkaufspreis beträgt 949 Euro. Nur 699 Euro müssen alle unter 26, Senioren und Menschen mit Behinderung bezahlen.
Das könnte dich interessieren
Linz Linien erweitern Öffi-Angebot
Am Morgen mit dem Auto nach Linz Erst mal Ampeln und Stau geschafft Scheitert es dann oft noch am Parkplatz Der Weg zur Arbeit kostet vielen den letzten Nerv
Postbus-Shuttle verbindet Stadt und Land
Mehr Öffis am Land Mit einem Postbusshuttle der ÖBB soll künftig die öffentliche Verkehrsanbindung am Land verbessert werden Ein Pilotprojekt dazu gibt’s ab jetzt in Steyregg, Luftenberg und Sankt
Vegane Hunde sind gesünder
Vegane Hunde sind gesünder Das zeigt eine internationale Studie Der Verzicht auf Fleisch ist für die Vierbeiner sogar gesünder als gängiges Futter Weltweit leben 470 Millionen Hunde 600000 alleine
Landwirten fürchten Engerlingplage
Engerlingplage erwartet 2022 dürfte ein sogenanntes Hauptfraßjahr werden Schon in den nächsten Wochen rechnen Experten mit ersten Maikäferflügen Die Plage wird seit Jahren beobachtet Ein Ende ist
Schon wieder brennt ein ÖBB-Zug
Zug in Flammen Mittwoch früh hat am Hauptbahnhof Wels ein Nightjet der ÖBB zu brennen begonnen Die Reisenden wurden aufgefordert, den Zug zu verlassen Die Feuerwehr konnte den Brand
Umweltschützer fordern Tempo 100
100 km/h Tempolimit auf Autobahnen Das fordern jetzt Umweltschützer angesichts der hohen Spritpreise 100 statt 130 km/h würde laut Zahlen von Greenpeace 10% Treibstoff sparen
Lenzing baut in Thailand
Lenzing eröffnet die weltweit größte Lyocell-Produktionsanlage in Thailand Der Faserhersteller aus OÖ produziert Stoffe aus Holz Dort soll der sogenannte TENCEL-Stoff hergestellt werden
13-Jährige von Bus erfasst
13-Jährige wird von Bus erfasst Das Mädchen war Montagabend auf ihrem E-Scooter am Linzer Hauptbahnhof unterwegs Der Busfahrer dürfte sie übersehen haben, die Schülerin aus Kronstorf ist unter das
Mühlviertler Luft ist natürlich Filter für Linz
Die Luft in der Landeshauptstadt ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich besser geworden Damit das aber auch so bleibt, muss sie ständig kontrolliert werden Bei einer Messstation in Urfahr