Andreas Goldberger sucht die Superadler
Es erfordert viel Mut, sich über eine Skisprungschanze zu trauen. Ganz besonders für Kinder. Es sei denn ein heimischer Sportheld erklärt wie es geht. Beim Goldi Cup in Höhenhart ist Skisprung Weltmeister und Weltcupgesamtsieger Andreas Goldberger in die Rolle des Trainers geschlüpft und hat den Nachwunchsadlern gezeigt, auf was es beim Skispringen ankommt.
Das könnte dich interessieren
Bis zu 200€ ab Oktober
Klimabonus ab Oktober Bis zu 200 Euro werden pro Person ausbezahlt, Kinder bekommen die Hälfte Einen Antrag muss niemand stellen, das Geld wird direkt überwiesen
Jugendliche brauchen mehr Antidepressiva
Familienpsychologen sind fast ausgebucht Mal wieder Kriegsbilder und Geldnöte machen den Jugendlichen Sorgen und Stress Was hilft und warum Stress eigentlich etwas positives ist
SPÖ fordert mehr Gehalt
Die Kindergärten kommen nicht mehr aus den Schlagzeilen Elementarpädagoginnen gehen auf die Straße, fordern mehr Geld und mehr Ansehen Die SPÖ Oberösterreich schlägt nun ein Entlohnungsschema wie im ÖVP
Der Jausen-Kampf
Statt Brot gibt es sogenannte Rainbow-Wraps, Weintrauben kommen am Spieß und aus den Paprika werden kleine Sterne ausgestochen Nein, wir reden nicht vom Besuch beim Haubenkoch, sondern von der
Jeder fünfte Bub betroffen
Jeder fünfte Bub hat Bluthochdruck Generell sind immer mehr Kinder und Jugendliche davon betroffen, Burschen drei- bis viermal häufiger Gründe sind vor allem Übergewicht und zu wenig Bewegung, so
Fußballverband testet neue Regeln
Bis zur U13 soll Fußballspielen so mehr Spaß machen
OÖ ist Schlusslicht bei Kinderbetreuung
Großeltern, Nanny oder Krabbelstube? Wenn das Kind aus dem Gröbsten heraußen ist und beide Elternteile Vollzeit arbeiten gehen wollen, stellt sich oft die Frage: Wer kümmert sich um den
Bücher fördern die Fantasie
Jeder von uns kennt sie: Die Märchen und Sagen rund um Rumpelstielzchen und Dornröschen Speziell für Kinder sind die Bücher spannende Geschichten Sie zu lesen oder zu hören ist
Wenn Ernährung zum Horror wird
Jeder Bissen ist zuviel und das Kalorienzählen hört nie auf: Immer mehr Jugendliche kämpfen mit Essstörungen Ärzte und Psychologen schlagen Alarm Die Pandemie fördert Magersucht und Co