App sortiert Rechnungen
Wenn sich die Rechnungen wieder einmal stapeln stellt sich oft die Frage. Wohin damit? Unternehmer und Selbständige wissen wie mühsam eine ordentliche Buchhaltung ist. Oft fehlt einfach die Zeit. Ein Linzer Steuerberater hat jetzt aber die Lösung.
Das könnte dich interessieren
Rekord bei Voestalpine
Rekordergebnis bei der voestalpine Der Gewinn im ersten Quartal hat sich beim Stahlkonzern verdoppelt Nach Steuern bleiben 615 Millionen Euro übrig Und das trotz steigender Energiepreise
Markus Raml Österreich-Sieger
Markus Raml ist Steuerberater des Jahres Von mehr als 25600 Einreichungen hat er in der Kategorie Klein- und Mittelbetriebe den Österreich-Sieg eingefahren
Inflation macht Mietern zu schaffen
Die Energie- und Betriebskosten steigen, alles wird teurer und Nachzahlungen bei Strom und Gas sind derzeit Realität Aber wie wirkt sich das auf die Mieten aus? Ist Wohnen in Zukunft
Staat profitiert von teuren Preisen
Teure Preise spülen Milliarden ins Staatsbudget Durch die aktuell hohe Inflation nimmt der Staat 2022 und 2023 zwischen 7,5 und elf Milliarden Euro mehr an Steuern ein Also soviel
Oberbank feiert bestes Jahr
Mehr Kredite fürs Häuslbauen, mehr Investitionen ins Unternehmen, weniger Geld aufs Sparbuch So lässt sich das Finanzverhalten der Österreicher im Jahr 2021 relativ einfach zusammenfassen Bei der Oberbank hat
Bitcoin besteuert wie Aktien
Kryptowährungen werden wie Aktien besteuert Ab 1 März fällt auf Kryptogewinne eine Kapitalertragssteuer von 27,5 Prozent an Bis jetzt waren Bitcoins nach einem Jahr Behaltedauer steuerfrei
Rohrbach baut 4,3 Mio. € Bürogebäude
Ein 2000 Quadratmeter mit Bäckerei und Cafehaus im Erdgeschoss Im Zentrum Rohrbachs entsteht aktuell eines der modernsten Bürogebäude Österreichs Kostenpunkt: 4,3 Millionen Euro
Bis zu 1200 € vom Staat
Homeoffice wird leichter steuerlich absetzbar Die Bundesregierung plant eine sogenannte Arbeitsplatz-Pauschale Damit stehen selbstständigen Unternehmern künftig bis zu 1200 Euro pro Jahr zu Das gilt auch, wenn kein eigenes
„Mehr Tempo beim Impfen!“
Junge ÖVP fordert mehr Tempo beim Impfen Vor allem unter den Jugendlichen ist die Impfbereitschaft noch immer zu niedrig In der Altersgruppe zwischen 12 und 34 hat erst rund