„Arbeitslosengeld muss erhöht werden“
Aus der Gesundheitskrise darf keine dauerhafte Sozialkrise werden. So die heutige Mahnung von Oberösterreichs SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer. 1 Million Mensch in Österreich wären aktuell in Kurzarbeit oder arbeitslos, so die Soziallandesrätin. Das durchschnittliche Arbeitslosengeld in Österreich beträgt 970 Euro, so die ehemalige AMS-Chefin. Das sei deutlich zu wenig. Für die Arbeitslosen unter den über 50-Jährigen will Gerstorfer 1.000 Arbeitsplätze bei gemeinnützigen Organisationen schaffen. Finanziert werden soll das vom Land OÖ und dem AMS.
Das könnte dich interessieren
So viele Jobs wie nie in OÖ
Zu Monatsbeginn werden die Arbeitslosenzahlen vom AMS bekannt gegeben Und die werden derzeit immer kleiner Nur noch 27000 sind in OÖ auf Jobsuche Warum das aber nicht bedeutet,
Über 706.000 Beschäftigte in OÖ
Allzeit-Hoch am heimischen Arbeitsmarkt: Die Zahl der Beschäftigten liegt im Juli bei mehr als 706000 Personen Das bedeutet einen Anstieg von mehr als 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat
11.000 Anzeigen wegen Sozialbetrug
60 Millionen Euro Schaden: So viel wurde seit 2018 wegen Sozialbetrugs verursacht Insgesamt 11000 Anzeigen gab es etwa wegen unrechtmäßig bezogener Pensionen, widerrechtlich erhaltener Familienbeihilfe, oder erschlichenem Arbeitslosengeld
Österreicher im Teuerungs-Horror
Eine Studie des Sozialministeriums hat diese Woche aufhorchen lassen Über 2 Millionen Menschen in Österreich sind 2021 von Einkommensverlusten betroffen gewesen Rund 800000 haben Schwierigkeiten die täglichen Ausgaben zu
300.000 Jobsuchende in Ö.
Zahl der Arbeitslosen sinkt weiter Im Vergleich zur Vorwoche sind 1600 weniger auf Jobsuche Damit ist die Zahl der Arbeitslosen auf unter 300000 österreichweit gesunken
Strengere Prüfungen ab 1. Juli
Strengere Prüfungen für Kurzarbeit 380 Betriebe in Oberösterreich haben aktuell immer noch Kurzarbeit angemeldet Wer das ab 1 Juli für die Beschäftigten will, muss mit Kontrollen rechnen
Jeder 2. will Homeoffice
Kein Job ohne Homeoffice: Jeder 2 Arbeitnehmer will von daheim aus arbeiten Trotz Pandemie ist das Heimarbeitsmodell nämlich nicht überall angekommen, zeigte eine Umfrage von karriereat
Vollbeschäftigung wird zum Problem
Es mangelt an Fachkräften und Arbeitspersonal an allen Ecken und Enden der Jobwelt Stellen besetzen ist für die Personalabteilungen aktuell wie die Nadel im Heuhaufen finden Dazu kommt, dass
Ein Drittel weniger Arbeitslose im April
Es gab ein Drittel weniger Arbeitslose im April Im Vormonat waren 26000 Oberösterreicher ohne Job — also 10300 weniger als im April 2021