Arbeitslosenquote sinkt um 1,2 Prozent
Arbeitslosenquote sinkt im Mai um 1,2 Prozent. Die Quote liegt aktuell bei bei 3,4 Prozent – damit unter dem Österreichschnitt.
Das könnte dich interessieren
Junger Welser ist „ganz großes Tennis“
Roger Federer ist sein großes Vorbild Damit seine Karriere ähnlich wird, trainiert er täglich mehrere Stunden: Der 16-jährige Nico Hipfl Bei einem Tennisturnier in Mauthausen haben wir den Welser
Deutsche vermüllen Innviertel
Deutsche vermüllen das Innviertel Immer öfter landet deutscher Mist auf grenznahen Sammelstellen Weil die Entsorgung daheim zu teuer ist bringen die Abfalltouristen vor allem Sperrholz, Bauschutt und Sperrmüll über
2 Mio. Katzen leben in Österreich
Am Montag ist Welt-Katzen-Tag In Österreich leben 2 Millionen Katzen Die Samtpfoten sind die beliebtesten Haustiere hierzulande Gleich danach im Ranking: Hunde
Der Pilzprinz aus Molln
Buchenrasling, südlicher Schüppling oder Stockschwämmchen: Damit kennt sich Florian Kogseder aus Er ist Pilzzüchter Insider nennen ihn den „Pilzprinz“ von Molln Seine Schwammerl sind in den Gourmetküchen Österreichs heiß
Rekord bei Voestalpine
Rekordergebnis bei der voestalpine Der Gewinn im ersten Quartal hat sich beim Stahlkonzern verdoppelt Nach Steuern bleiben 615 Millionen Euro übrig Und das trotz steigender Energiepreise
Insolvenzen steigen
Mehr Insolvenzen in Oberösterreich: Hohe Energiepreise und auslaufende staatliche Hilfen setzen vor allem Kleinunternehmern zu Im ersten Halbjahr sind allein in Oberösterreich 262 Unternehmen insolvent
So viele Jobs wie nie in OÖ
Zu Monatsbeginn werden die Arbeitslosenzahlen vom AMS bekannt gegeben Und die werden derzeit immer kleiner Nur noch 27000 sind in OÖ auf Jobsuche Warum das aber nicht bedeutet,
Schwestern duellieren sich auf Wasserski
Gegen die eigene Familie kämpfen: ein wahrer Albtraum Nicht jedoch für zwei Schwestern aus Oberösterreich Sie sind das gewohnt Denn die beiden sind Profi-Wasserskifahrerinnen und duellieren sich regelmäßig
Über 706.000 Beschäftigte in OÖ
Allzeit-Hoch am heimischen Arbeitsmarkt: Die Zahl der Beschäftigten liegt im Juli bei mehr als 706000 Personen Das bedeutet einen Anstieg von mehr als 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat