Armut & Krieg in OÖ
Es gibt eine Handvoll Oberösterreicher, die älter sind als 100 Jahre. Sie sind die Letzten, die die Gründung unseres Bundeslandes miterlebt haben. Sie sind aber auch die Letzten, die von Armut, Krieg und Hunger berichten können. Um so wichtiger, ihnen zuzuhören.
Das könnte dich interessieren
Opernstar singt bei Klassik am Dom
Garanca ist wieder in Linz Am 2 Juli 2020 eröffnet der Opernstar die Konzertreihe Klassik am Dom
Viktor Sigl geht
1968 hat er als Jugendlicher gegen die Wirtschaftskammer demonstriert – später war er ihr Präsident Thomas Stelzer hat ihn als Jung ÖVPler 1989 auf einem Fußballplatz in Frankreich kennen
Landtag beschließt Doppelbudget
Budgetlandtag startet Am Dienstag Vormnittag ist im OÖ-Landtag die 3 tägige Diskussion über den Landeshaushalt los gegangen Erstmals in der Geschichte gibt es ein Doppelbudget Also gleich für zwei
11-Jährige holt Friedenslicht
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist wieder im Land Eine 11-jährige Ennserin durfte es heuer holen und nach Hause bringen, von Oberösterreich geht das leuchtende Friedenssymbol um die ganze Welt
Erwin Wurm inspiriert Red Hot Chili Peppers
Er verbiegt, verdreht, schrumpft und bläst auf: Bildhauer Erwin Wurm arbeitet mit vollem Körpereinsatz Die Skulpturen des Österreichers sind so berühmt, dass sie es sogar ins Video der Red
„Jedes Kind bekommt Antwort“
Das Christkind wohnt und arbeitet in Steyr Von hier aus beantwortet es tausende Briefe und Wunschlisten Eine Tradition, die Oberösterreich seit 70 Jahren in der ganzen Welt bekannt macht
Lebensretter werden ausgezeichnet
Ein Geisterfahrer, der direkt auf Sie zu fährt Ein Kind, das leblos auf der Wasseroberfläche schwimmt Das sind Szenen, die keiner erleben will 2 Männer mussten das aber
„Mehr Sozialleben wäre super“
Autogramme schreiben, Blitzlichter und ganz viele Kameras – für Leistungssportler ist das Alltag Doch der Ruhm hat auch seine Schattenseiten Welches Opfer die Athleten für ihre Erfolge bringen