100 Tonnen Sand am Stadtplatz
Einen durchtrainierten Körper, einen Ball und jede Menge Sand. Das braucht*s für Beachvolleyball. Und wie sich der Stadtplatz Steyr in einen Sandplatz verwandeln, das zeigen wir Ihnen.
Das könnte dich interessieren
Raiffeisenlandesbank OÖ verdreifacht Gewinn
Trotz düsterer Aussichten ist sie bisher doch ausgeblieben: Die befürchtete Insolvenzwelle Volle Auftragsbücher und eine wachsende Wirtschaft haben schwarze Zahlen gebracht 2022 könnte sich das aber ändern
Künstlerarchiv wird ausgestellt
Die einen investieren in Aktien, andere in Gold und wieder andere in Kunst Karl Mostböck war einer der bedeutendsten Künstler Österreichs und in seiner Heimat Steyr lagern seine Kunstwerke
Steyrer erzeugen eigenen Strom
Strom und Sprit kosten so viel wie schon lange nicht mehrViele steigen auf Solar-Anlagen am Dach um, damit zumindest die Strompreise nicht mehr belasten In Steyr können schon bald
Das Ende vom Aufschwung?
Welche Auswirkung hat der Krieg auf unsere Wirtschaft? Kommt jetzt der Konjunktureinbruch, dazu im Studio Raiffeisengeneraldirektor Heinrich Schaller im Gespräch mit Dietmar Maier
Mentale Stärke entscheidet über Sieg
Es sind nur wenige Stunden, an einem einzigen Tag im Leben, an dem alles passen muss Großereignisse wie Olympische Spiele fordern von den Athleten nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern
Steyrer nach Messerattacke verurteilt
Steyrer nach Messerattacke in Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen Der 41-Jährige soll seine Ehefrau im Juli mit einem Messer attackiert haben, die Frau hat knapp überlebt
Autofahrer rast auf Polizisten zu
Autofahrer rast auf Polizisten zu Die Beamten wollten den 33-Jährigen in Steyr kontrollieren Statt auszusteigen ist der Mann aber aufs Gas gestiegen – mit vollem Tempo auf die Beamten
Christbaum- schmuck aus der Kaiserzeit
Bereits in der vierten Generation sammelt die Wienerin Elfriede Kreuzberger antiken Christbaumschmuck Mittlerweile verfügt sie über einer der größten Privatsammlungen der Welt Mit rund 18000 Objekten All diese Schätze
Stadtplatz wird zur Eisfläche
Bereits vor tausenden Jahren wussten die Menschen schon wie man sich auf gefrorenen Gewässern fortbewegt: Mit Schlittschuhen Und die