Temelin soll bis 2060 laufen
Seit knapp 20 Jahren ist das tschechische Atomkraftwerk Temelin in Betrieb. Seither gibt es eine lange Liste von Störfällen. In Zeiten von Corona und Klimawandel geraten solche Themen in den Hintergrund. Da ist es auch ein wenig untergegangen, dass die Betreiberfirma Ende März eine Verlängerung der im Oktober auslaufenden Betriebsgenehmigung beantragt hat. Eine Tatsahe, die auch Oberösterreichs Umweltlandesrat Kopfzerbrechen macht.
Das könnte dich interessieren
Aus Abfall wird Strom
Schon mal drüber nachgedacht, was mit Ihrem Müllsackerl passiert, wenn Sie’s weggeworfen haben? Im besten Fall wird es recycelt und zu etwas Neuem verarbeitet Aber hätten Sie auch gedacht,
2/3 wollen Windräder
Oberösterreicher wollen mehr Windräder Das zeigt die aktuelle Sora-Umfrage zum Thema Klimapolitik Zwei Drittel der Befragten ist für erneuerbare Energien Selbst dann, wenn die Landschaft etwa durch den Bau
Wasserqualität in OÖ „ausgezeichnet“
Ausgezeichnete Badewasserqualität in Oberösterreich Das bestätigen aktuelle Messungen an insgesamt 84 Badestellen im Land
Österreicher im Teuerungs-Horror
Eine Studie des Sozialministeriums hat diese Woche aufhorchen lassen Über 2 Millionen Menschen in Österreich sind 2021 von Einkommensverlusten betroffen gewesen Rund 800000 haben Schwierigkeiten die täglichen Ausgaben zu
Atomenergie ist grün
Öko-Siegel für Gas und Atomenergie: Das EU-Parlament hat am Mittwoch die Einstufung von Atomenergie und Gas als nachhaltig bestätigt Damit dürften die sogenannten Taxonomie-Regeln für den Finanzmarkt ab 2023
Wärmepumpen sind über 165 Jahre
Wärmepumpen gibt’s nicht erst seit ein paar Jahren Schon vor 165 Jahren wurde die erste gebaut Ein Mühlviertler Unternehmer hat vor 50 Jahren mit dem Verkauf angefangen und wurde
Wett-Paddeln im Drachenboot
8000 Schüler aus Ober- und Niederösterreich rudern um die Wette Beim Schulevent „Klasse im Boot“ am Ausee in Asten haben sie einen prominenten Anfeuerer: Vizekanzler Werner Kogler Denn
¾ der Ökosysteme bedroht
Oberösterreich hat zu viele kranke Flüsse Dreiviertel der Ökosysteme sind bedroht Grund dafür: jahrzehntelange Regulierungen und Begradigungen
Hobbyköchin mit Liebe zu Grafengeschichte
Silvie Somasgutner ist Austria Guide und Fan von Gräfin Katharina aus Steyr Verkleidet als ebendiese macht sie auch Führungen und kocht gerne böhmische Küche Eines ihrer Lieblingsrezepte: Gulasch mit