Bitcoin besteuert wie Aktien
Kryptowährungen werden wie Aktien besteuert. Ab 1. März fällt auf Kryptogewinne eine Kapitalertragssteuer von 27,5 Prozent an. Bis jetzt waren Bitcoins nach einem Jahr Behaltedauer steuerfrei.
Das könnte dich interessieren
Digitalwährung fällt auf Tiefststand
Digitalwährung Bitcoin fällt auf tiefsten Stand seit Dezember 2020 Am Montag sinkt der Kurs zeitweise unter die Marke von 25000 Dollar Grund dafür: Die Hohe Inflation in den USA
Börse rettet Erspartes
Wenn‘s um Geldanlage geht, zählt für die meisten Österreicher vor allem eins Die Sicherheit: Nur jeder Zwanzigste investiert in Aktien Beteiligt sich also am Erfolg von Unternehmen Dabei ist
Aktien brechen weltweit ein
Weltweit sind seit mehreren Tagen die Börsen in einem steilen Sinkflug unterwegs Vor allem die über lange Zeit so starken US-Techkonzerne verlieren teilweise mehr als ein Viertel ihres Wertes
Fahrradhersteller jubeln über Bike-Boom
Verkaufsrekord bei Fahrrädern Die heimischen Fahrradhersteller verkaufen aktuell so viele Bikes wie nie zuvor Seit 2015 hat sich der Umsatz verdreifacht Mitverantwortlich dafür, der E-Bike-Boom
Geduld bringt Geld
Wenn‘s um die Geldanlage geht, zählt für die meisten Österreicher vor allem eins Die Sicherheit: Nur jeder Zwanzigste investiert in Aktien Beteiligt sich also am Erfolg von Unternehmen Dabei
Sparkasse OÖ verdoppelt Gewinn
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele ohnehin schon nahezu unleistbar Aber jetzt wird es noch schwieriger Denn ab 01 Juli treten neue Kreditvergaberegeln in Kraft Und die
Staat profitiert von teuren Preisen
Teure Preise spülen Milliarden ins Staatsbudget Durch die aktuell hohe Inflation nimmt der Staat 2022 und 2023 zwischen 7,5 und elf Milliarden Euro mehr an Steuern ein Also soviel
Oberbank feiert bestes Jahr
Mehr Kredite fürs Häuslbauen, mehr Investitionen ins Unternehmen, weniger Geld aufs Sparbuch So lässt sich das Finanzverhalten der Österreicher im Jahr 2021 relativ einfach zusammenfassen Bei der Oberbank hat
„Kein Grund zur Panik“
Nach dem Absturz der internationalen Börsen gibt Raiffeisengeneraldirektor Heinrich Schaller Entwarnung Keine Angst vor Aktien die Lage werde sich wieder beruhigen