„Arbeitgeber überschätzen sich“
Montag bis Freitag, von 9 bis 16Uhr arbeiten. Als Junger in einer Firma beginnen und dort in Pension gehen. Mittlerweile nicht mehr Standard. Die Arbeitswelt hat sich verändert. Unternehmen und Personaler müssen umdenken. Das Wohlbefinden der Mitarbeiter gewinnt an Stellenwert.
Das könnte dich interessieren
Gebäude recyclen nach Schweizer Vorbild
Aus Flaschen werden Rucksäcke Altpapier wird gesammelt und wiederverwertet und aus Meeresplastik werden Schuhe Recycling ist so aktuell wie nie Und es könnte die Baubranche verändern Dann nämlich, wenn
Bauprojekte beleben alte Industriegebäude
Neu bauen auf der grünen Wiese oder doch umbauen und alte Gebäude nutzen Einfacher ist sicher ersteres Besser für die Umwelt, aber die Renovierung Wir haben uns Projekte angesehen,
Software führt Unternehmen
Üblicherweise sagen Manager in einem Unternehmen wo es lang geht Das wird sich ändern, sagen IT Experten In Zukunft werden die wichtigen Entscheidungen von Software getroffen Das nennt sich
Energie AG ist TOP-Arbeitgeber 2021
Energie AG ist TOP-Arbeitgeber Das zeigt eine aktuelle Studie des Linzer Market Instituts Insgesamt sind 2500 Personen befragt worden Die Energie AG hat die beiden Teil-Kategorien Krisensicherheit und Arbeitsplatzsicherheit
Sophia Thomalla greift zu Hochprozentigem
Geballte Frauenpower in Wien Beim Look Women of the Year Award wurden Frauen ausgezeichnet die Großartiges leisten Warum Schauspielerin Sophia Thomalla auf der Bühne dazu einen Schnaps braucht und
Klimaschützen wird belohnt
Klimaschutz wird erstmals beim OÖ Agrarpreis ausgezeichnet 30000 Landwirte gibt’s in Oberösterreich Für den Oberösterreichischen Agrarpreis können sie sich ab jetzt anmelden
Kaviar aus Oberösterreich
8 bis 14 Jahre dauert es, bis Kaviar gewonnen wird In Oberösterreich gibt es nur 2 Produzenten Einer ist Helmut Schlader Wir haben ihn in Steyerling besucht
Corona macht Firmen erfinderisch
Eine App für positives Denken oder Chilisaucen aus dem Mühlviertel Corona war für viele ein Kreativ-Booster Für diese Unternehmen aus Urfahr-Umgebung gab’s dafür eine eigene Auszeichnung
Kaffee wird teurer
Kaffee wird teurer Das halbe Kilo kostet im Schnitt um 90 Cent mehr als noch im Vorjahr Die Gründe: Ernteausfälle, Klimawandel und die hohen Rohkaffee-Preise