Black Wings als Lehrer
Erinnern Sie sich noch an Ihr erstes Mal? Wir meinen natürlich das erste Mal eislaufen. Runden drehen kann man ja ziemlich schnell, doch wie sieht’s mit Rückwärtsfahren, Übersteigen oder sogar einem Eishockeymatch aus? Zwei Fans der Black Wings haben von den Linzer Cracks Nachhilfe bekommen.
Das könnte dich interessieren
Neues „Wohnzimmer“ für die Cracks
Es ist das Wohnzimmer der Cracks – die Kabine der Linzer Black Wings Und die erstrahlt nach dem Umbau jetzt in neuem Glanz
Linzer Crack auf flauschiger Mission
Das Tor ist sein Zuhause Die Rede ist von Black Wings Goalie Thomas Stroj Vergangenes Wochenende ist der Kärntner aber ausgebüchst – und zwar in den Linzer
Black Wings lernen Dialekt
Serwas, pfiat di, oida Es sind die Basics des Linzer Dialekts Und genau den lernen jetzt auch die Linzer Black Wings 4 kanadische Cracks drücken dazu im Dialektkurs
Black Wings geben Vollgas
Am Eis sind sie schnell, das ist bei den Linzer Black Wings nichts neues Doch wie sieht’s eigentlich auf der Straße aus? Was passiert wenn die Cracks Schläger gegen
So ticken die neuen Cracks
Neues Land, neue Stadt, neues Team Das alles, um Eishockey zu spielen Hunter Fejes und Jeff Glass, sind die beiden Neuzugänge bei
Kuscheltier-Regen in der Eishalle
Ausnahmezustand letzten Freitag beim Heimspiel der Black Wings Kurz nach Spielbeginn, die Cracks sind auf dem Eis und plötzlich regnet es Kuscheltiere
Black Wings-Ladies als Weihnachts-Wichtel
Sich gegenseitig unterstützen Gerade im Teamsport wesentlich Die Cracks des EHC Liwest Black Wings Linz beweisen das bei jedem Match aufs Neue Aber auch ihre Frauen und Freundinnen helfen
Zuhause bei Raphael Wolf
Zugegeben, auf dem Eis kennen wir sie in und auswendig – unsere Black Wings Doch was treiben die Cracks eigentlich außerhalb der Halle und wie sehen ihre Wohnungen aus?