Bürgermeister Brunsteiner tritt zurück
„Es ist nicht mehr so einfach wie vor 30 Jahren“. Herbert Brunsteiner war einer der am längsten amtierenden Bürgermeister des Landes. Heute hat er den Schlüssel zum Vöcklabrucker Rathaus abgegeben und ist in Pension gegangen. Die neue Bürgermeisterin ist, wenigstens bis zur nächsten Gemeinderatswahl, Landtagsabgeordnete Elisabeth Kölblinger
Das könnte dich interessieren
Klinikum Vöcklabruck eröffnet Akutaufnahme
Niemand geht gerne ins Krankenhaus Manchmal geht’s aber nicht anders Bei starken Schmerzen wollen wir möglichst schnell zum Arzt und nicht lange warten müssen In Vöcklabruck gibt
Das sind die „Maibaum-Regeln“
Der Maibaum Da steht er noch nicht einmal, wird er schon gestohlen Das darf aber nicht jeder und ist nicht an allen Tagen erlaubt
Parfum verwirrt die Nase
Walderdbeere, Tahiti-Vanille, Holunderblüte Weinaromen rausschmecken, das kann nicht jeder Es ist aber lernbar Und zwar bei Weinverkostungen Da passieren oft Fehler Wer zuviel Parfum aufträgt, irritiert die Nase
Vöcklabrucker ist 1. Weltfaustballer
Lionel Messi, Christiano Ronaldo oder Robert Lewandwoksi Sie sind jeweils zu Weltfußballern des Jahres gewählt worden Im Faustball gabs diese Auszeichnung bis dato noch nicht Bis jetzt Und ausgerechnet
FH-Gemeinde baut Hotel
Im 4 Sterne Hotel lässt es sich gut aushalten Frühstücksbuffet, Spa-Bereich, Fitnesstudio, E-Bikes vor der Türe Der Urlaub ist garantiert enspannt, man braucht sich um nichts kümmern Was aber
Linz macht Rathäuser dicht
Linz macht seine Rathäuser dicht Statt 17 Eingängen gibt es für Besucher ab Herbst nur noch eine Sicherheits-Schleuse über den Haupteingang im Neuen Rathaus
Ältere fehlen am Arbeitsmarkt
In Österreich gehen die Menschen deutlich früher in Pension, als in den meisten anderen Ländern Damit fehlen sie auch am Arbeitsmarkt Einer der Hauptgründe ist, dass es
Großbrand in Oberwang
Großbrand in Oberwang Ein Bauernhof im Ortszentrum hat am Nachmittag 13 Feuerwehren gefordert Innerhalb kürzester Zeit wurde die höchste Alarmstufe ausgerufen
„So viele Kandidaten wie nie“
In 1,5 Wochen wird in der Scharten im Bezirk Eferding gewählt Und zwar mit einer Premiere: Dieses Mal gibt es in der knapp 2000 Einwohnergemeinde so viele Kandidaten wie