Bürger retteten St. Stefan-Afiesl
Was tun, wenn in einem Ort plötzlich kein Geschäft, kein Wirtshaus und kein Treffpunkt mehr ist? Die Bürger von St. Stefan-Afiesl helfen sich selbst. Gemeinsam bauen sie einen Begegnungsort, der dem Ort wieder Leben einhauchen soll.
Das könnte dich interessieren
Rekordjagd an den Börsen
Die Rückkehr zur alten Normalität Das ist wohl die größte Sehnsucht die jeder von uns aktuell hat Die weltweiten Aktienmärkte
Attersee hat neuen König
Mit 50km/h um den Attersee, das ist mit dem Auto eine nette Panoramafahrt Er ist rund 48 km lang Aber mit dem Fahrrad wird’s zur Tortur Die besten Radfahrer
50 Bauern unter einem Dach
Haus Eferdinger Land ist fertiggestellt Nach 8 Monaten Bauzeit wurde am Dienstag eröffnet Die ehemalige Bauernkammer ist jetzt ein Bürogebäude inklusive Nahversorgerin „EFI“
LASK-Stadion wird „Raiffeisen Arena“
Der LASK spielt künftig auf der Gugl und zwar in der demnächst umgebauten Raiffeisen Arena
„Kühe sind krisenresistent“
Viele Branchen kämpfen derzeit Corona bedingt ums Überleben Nicht so die Milchbauern Ihre Kühe lassen sich von dem Virus nicht beeindrucken, Milch ist also genug da Die muss aber
Lagerhäuser sind krisensicher
Auf den Feldern ist die Saat ausgebracht, jetzt hoffen die Bauern auf Regen Das Klima können die oberösterreichsichen Landwirte nicht beeinflussen aber sonst beinahe alles Ihr wichtigster Lieferant ist
Schutzausrüstung für Oberösterreich
Turbulenzen, unruhige Passagiere, verzögerte Landung Alles Dinge, mit denen ein Pilot zu tun hat und für ihn nichts ungewöhnliches
Genossenschaften boomen
Viele legen Geld zusammen, damit es dann vermehrt wird Der Trend heißt Crowd Funding und ist relativ neu Gar nicht so neu ist das Geschäftsmodell, das sich dahinter verbirgt