Christbaum holt Ungeziefer ins Wohnzimmer
25.000 Insekten holen wir uns mit einem Christbaum ins Wohnzimmer. Motten, Spinnen oder sogar Borkenkäfer können sich im Baum verstecken. Die warmen Temperaturen im Haus wecken die Tierchen aus dem Winterschlaf.
Das könnte dich interessieren
Fichte stirbt aus
Knapp die Hälfte der Fläche Oberösterreichs ist Wald Die Fichte gilt da als der „Brotbaum“ Sie wächst schnell, und wird vielseitig verwendet Durch die steigenden Temperaturen steht sie aber
Aschacher versenken Christbaum
Damit wir unseren Christbaum auch nach den Feiertagen möglichst lange genießen können gibt es ja viele Tipps und Tricks Die Feuerwehr Aschach hat jedes Jahr einen Baum, der keine
Die Geschichte des Christbaums
Der Brauch Christbäume zu schmücken kommt aus dem 18 Jahrhundert Grüne Zweige als Zeichen für die Hoffnung gab es aber schon in der Römerzeit Historiker Roman Sandgruber über die
Christbäume brennen in Sekunden
1000 Bränden passiere in Österreich wegen Kerzen Vor allem rund um Weihnachten wird aus Adventdeko schnell ein Flammeninferno Mit diesen Tipps kann sicher Weihnachten gefeiert werden
Glitzernde X-Mas-Schau im Schlossmuseum
Was gehört zu Weihnachten? Ein Christbaum Eine Krippe? Für viele Familien beides Woher kommt der Brauch des Baumschmückens eigentlich? Und wie ist die Weihnachtskrippe mit dem Jesuskind entstanden? Antworten
Aschacher versenken Christbaum
Aschacher versenken Christbaum in der Donau Es ist eine Tradition der Freiwilligen Feuerwehr und das seit 49 Jahren
Strohstern feiert Comeback
Unsere Omas und Opas wissen es noch ganz genau Damals gab´s kein Lametta, da wurde der Baum mit anderen Dingen geschmückt Nüsse, Strohsterne oder Äpfel Wir gehen auf Zeitreise
Vom Wald ins Wohnzimmer
Christbäume können wir heuer auch im Internet bestellen, die stammen sogar aus der Region Wie das funktioniert und warum wir am besten zu Vollmond den Baum auswählen sollten,
Christbäume pushen Immunsystem
Christbäume pushen unser Immunsystem Immergrüne Bäume produzieren sogenannte Phytonzide Diese Substanzen stimulieren menschliche Immunzellen und stärken so unsere Abwehrkräfte Pflanzen bilden Phytonzide zum Selbstschutz Sie verteidigen sich damit gegen