Corona Ampel schaltet orange
Oberösterreich ist orange auf der Corona-Ampel. Das hat die zuständige Kommission Donnerstagabend mitgeteilt. Grund dafür ist die langfristige Entwicklung. OÖ hat genauso wie Wien eine niedrige 7 Tages Inzidenz. Aktuell 83 Fälle pro 100.000 Einwohner. Insgesamt gelten 1651 Personen als erkrankt. Von Donnerstag auf Freitag sind 163 neue Fälle dazugekommen.
Skurril: Das ab Freitag gesperrte Bundesland Tirol ist in der 7 Tages Inzidenz Wertung aktuell Erster. Die Fälle dort sind in der vergangen Woche um etwa ein Fünftel gesunken. Trotzdem bleibt Tirol rot. Wegen des Risikos der südafrikanischen Mutation.
Am höchsten sind die Zahlen aktuell in Salzburg. Mit knapp 130 Infizierten pro 100.000 Einwohner.
Die Ampel für Gesamtösterreich bleibt auch auf Rot.
Derweil hat die Wiener Polizei 6 geplanten Corona Demonstrationen am Sonntag erneut untersagt.
Das könnte dich interessieren
36-Jähriger krempelt Bank um
Mit 36 Jahren Vorstandsdirektor einer Bank und dann gleich mal den Laden komplett umkrempeln Das gibt’s seit rund 12 Monaten bei einem oberösterreichischen Finanzinstitut
Heuer bereits 4 in OÖ
200 Motorradfahrer gestorben — und das nur in Oberösterreich seit 2010 Laut Verkehrsclub Österreich alarmierend Alleine 83 waren es zwischen 2018 und 2021 Also um 50 Prozent mehr als die
Direktorin der 4 Millionen Bücher
Johanna Rachinger aus Putzleinsdorf wollte als Kind Briefträgerin werden Ihr Weg hat sie dann aber nach Wien geführt Dort ist sie seit 20 Jahren Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek Damit
Melk führt Kampf gegen Schiffs-Abwasser
Shoppen, am Pool liegen, fein Essen gehen – Schiffe sind mittlerweile wie kleine Städte Und wie an Land sammelt sich auch an Board Abwasser Was jetzt getan wird, damit
Verliert der Kobernaußerwald das Rotwild?
Tier und Pflanzenwelt sind aufeinander abgestimmt Stirbt eine Tierart aus, verändert das ganze System Eine der bedeutendsten Wildarten in Österreich scheint im Kobernaußerwald vor der Ausrottung zu stehen
„Der Bauer und der Bobo“ kritisiert Landwirtschaft
Mit einem Handyvideo klagt ein Wutbauer aus der Steiermark sein Leid und fordert Falter Chefredakteur Florian Klenk auf, auf seinen Hof zu kommen Mit weißen Sneakers kommt der Bobo
Postbus-Shuttle verbindet Stadt und Land
Mehr Öffis am Land Mit einem Postbusshuttle der ÖBB soll künftig die öffentliche Verkehrsanbindung am Land verbessert werden Ein Pilotprojekt dazu gibt’s ab jetzt in Steyregg, Luftenberg und Sankt
Zahl der Fahrraddiebstähle sinkt
Ein Viertel weniger Fahrraddiebstähle in Oberösterreich 1747 Räder sind Oberösterreichern gestohlen worden, im Vorjahr waren es knapp 2400
Wandernd durch Oberösterreich
137 Touren, 40 Orte, ganz Oberösterreich Das Naturschauspiel 2022 startet Einheimische und Touristen sollen wandernd das gesamte Bundesland kennenlernen