Corona-Ergebnis nach 15 Minuten
Die Kollegin ist in Quarantäne, der Kollege wegen Verkühlung vorsichtshalber auch daheim geblieben. Die Arbeitsplätze in OÖ leeren sich. Mit gravierenden Folgen für die Wirtschaft. Die Wirtschaftskammer OÖ bietet ab sofort Corona-Schnelltests, damit Mitarbeiter zur Arbeit kommen können.
Das könnte dich interessieren
Eis in der Mittagspause ist produktiv
Draußen heiß, drinnen Urlaubsstimmung: In den Sommermonaten arbeiten ist nicht immer einfach Deshalb ist eine eisige Überraschung eine willkommene Abwechslung
Hunderte gedachten toter Ärztin
Der Tod der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr erschüttert das ganze Land In fast allen Landeshauptstädten wurden gestern Mahnwachen abgehalten Einerseits um der Ärztin zu gedenken, die von Hasspostern in den
FFP-Maske ersetzt Quarantäne
FFP2-Maske ersetzt Corona-Quarantäne: Wer ab Montag einen positiven Antigen- oder PCR-Test hat und sich nicht krank fühlt, darf mit FFP2-Maske so gut wie überall hin
Spitäler bekommen Hightech-OP
Ein größerer Hightech-Operationsraum, mehr Räume für die Schmerzambulanz, Umbau der Tagesklinik: Bis Ende 2028 werden in Steyr und Kirchdorf Spitäler renoviert
7 Bundesländer auf orange
Corona-Ampel wird orange Sieben Bundesländer werden von der zuständigen Kommission umgestellt Orange bedeutet hohes Risiko, sich mit Corona zu infizieren Nur noch im Süden Österreichs gibt’s mittleres Risiko –
Körper spielt bei Stress verrückt
„Mir liegt etwas im Magen“ oder „das nimmt mir die Luft“: Mit solchen Redewendungen beschreiben Menschen oft körperliche Beschwerden, für die es keine ausreichende medizinische Erklärung gibt Am Therapiezentrum
Hilfe bei Job-Entscheidung
Hilfe bei der Berufswahl Die Potenzialanalyse für Schüler in der 8 Schulstufe wird ausgebaut Jetzt wird sie auch in der 11 AHS Schulstufe angeboten Land und Wirtschaftskammer Oberösterreich investieren
15.149 Neuinfektionen
Höchststand seit April: 15149 Neuinfektionen gab‘s am Mittwoch in Österreich Vor genau einer Woche waren es 12500 Aktuell wird diskutiert, ob die Quarantäne abgeschafft werden soll
EU empfiehlt Impfung ab 60
EU empfiehlt Impfung für über 60-Jährige Auch Hochrisikogruppen sollten sich die vierte Corona-Impfung holen Für Jüngere gibt es derzeit noch keine Empfehlung