Count IT stellt Software zur Verfügung
Hagenberger Unternehmen unterstützt Homeoffice. Wegen der Corona Krise arbeiten immer mehr von zuhause aus. Für jeden 5. ist es das erste Mal. Trotzdem müssen Dokumente und Daten weiterhin mit den Kollegen ausgetauscht oder Rechnungen abgelegt werden.
Das könnte dich interessieren
3/4 fehlt sozialer Kontakt
Herausforderung Homeoffice – Viele Beschäftigte leiden mittlerweile unter Heimarbeit Drei Viertel beklagen, dass ihnen der soziale Kontakt zu den Kollegen fehlt Das zeigt eine Befragung von 492 Betriebsratsvorsitzenden oberösterreichischer
Zu Hause arbeiten bleibt freiwillig
Homeoffice bleibt freiwillig In Abstimmung mit den Sozialpartnern hat die Bundesregierung heute die neuen Regeln für arbeiten im Homeoffice bekanntgegeben
Wellness für die Augen
Videokonferenz mit den Kollegen, ein Zoom-Meeting mit Freunden am Feierabend danach entspannen bei Serien auf der Couch Und zwischendurch Socialmedia und Mails am Handy checken Wir verbringen derzeit so
Arzttermin ohne Wartezeit
Nicht nur in Corona-Zeiten: Wartezimmer sind echte Virenschleuder Weshalb die Zeit hier begrenzt sein sollte Immer mehr Ärzte arbeiten mit Online-Sprechstundehilfen Im besten Fall geht’s von der Eingangstür direkt
Arbeitsminister Kocher mit erster Bilanz
Die Kurzarbeit habe sich bewährt, so der neue Arbeitsminister Kocher heute bei einer Pressekonferenz Jänner und Februar erwartet Kocher noch einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen Ob und wie es
Corona fordert Telefonseelsorge
Corona macht einsam Die Teiefonseelsorge ist deshalb geforderter denn je Mehr als 18500 Beratungen wurden heuer bereits durchgeführt 2019 waren es nur knapp 16000 Einsamkeit ist eines der Hauptprobleme
Eltern wünschen sich mehr Homeoffice
Esstisch abräumen, Laptop raus und los geht der Arbeitstag Im zweiten Lockdown kehren viele ins Homeoffice zurück Ein generelles Recht auf´s Arbeiten daheim gibt’s aber nicht Obwohl laut aktueller
Ruheraum für Obdachlose
Der zweite Lockdown, wir bleiben daheim im Warmen Es gibt sie aber, jene, die kein fixes Dach überm Kopf haben Für Obdachlose ist nicht nur die kalte Jahreszeit besonders