Cyberkriminalität explodiert
Internetkriminalität ist während Corona explodiert. Insgesamt waren es fast 36.000 Delikte im Jahr 2020. Das ist laut Kriminalstatistik des Innenministeriums um ein Viertel mehr als 2019. Betroffene Bereiche sind vor allem Hackerattacken, Bestellbetrug, Drogenhandel übers Internet oder Online-Kindesmissbrauch.
Das könnte dich interessieren
Drogen-Pärchen verhaftet
Heroinpärchen festgenommen Eine 32-jährige Deutsche und 29-jähriger Inder sitzen in Haft, weil sie Jugendlichen in Linz eineinhalb Kilo Heroin verkauft haben sollen
Viktor Orban in Wien
Viktor Orban nach Skandal-Rede in Wien Ungarns Premier hat am Wochenende umstrittene Aussagen zu „Rassenvermischung“ und Gaskammern gemacht Bundeskanzler Karl Nehammer hat ihn dennoch empfangen, kritisiert die Rede aber
11.000 Anzeigen wegen Sozialbetrug
60 Millionen Euro Schaden: So viel wurde seit 2018 wegen Sozialbetrugs verursacht Insgesamt 11000 Anzeigen gab es etwa wegen unrechtmäßig bezogener Pensionen, widerrechtlich erhaltener Familienbeihilfe, oder erschlichenem Arbeitslosengeld
28 Milliarden Euro gegen Teuerung
Regierung beschließt 28 Milliarden-Euro-schweres Geld-zurück-Paket Erste Entlastungen für Bürger kommen bereits im Sommer 180 Euro zusätzliche Familienbeihilfe und 300 Euro Einmalzahlung für Arbeitslose und Niedrigverdiener
ÖVP-Regierungsteam angelobt
Bundespräsident Alexander van der Bellen hat am Mittwoch die neuen Minister und Staatssekrätere vereidigt: Florian Tursky zum Digitalstaatssekretär, Susanne Kraus-Winkler zur Tourismusstaatssekretärin und Martin Kocher zum Arbeits- und Wirtschaftsminister
Martin Kocher bekommt Super-Ministerium
Neue Bundesregierung vorgestellt Nach den Rücktritten von Elisabeth Köstinger und Margarete Schramböck hat Bundeskanzler Karl Nehammer am Dienstag die Neuen präsentiert
Köstinger & Schramböck verlassen Regierung
Rücktrittswelle in der ÖVP-Regierungsmannschaft Nachdem Elisabeth Köstinger bereits am Montagvormittag ihren Rückzug aus der Politik bekannt gegeben, hat am Nachmittag auch Wirtschaftsministerien Magarete Schramböck ihren Rücktritt verkündet
Österreich investiert 6,6 Milliarden
Nachdem Polen und Bulgarien kein russisches Gas mehr bekommen, hat die Bundesregierung am Mittwoch bekannt gegeben hat, dass Österreich nicht von einem plötzlichen Gaslieferstopp betroffen sein könne Es werde
Ministerrat beschließt Linzer TU
Die Technische Universität in Linz wird Wirklichkeit Das bestätigte heute Bundeskanzler Karl Nehammer im Zuge eines Arbeitsgesprächs mit Landeshauptmann Thomas Stelzer Bis zu 5000 Studierende sollen sich schon in