„Haben einheitliche Corona-Regeln“
Während in Österreich einheitliche Regeln in der Coronakrise gelten, findet man schon bei Nachbar Deutschland durchaus große Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern. Was in Nord-Rhein-Westfalen erlaubt ist, darf man etwa in Bayern nicht. Haben Österreichs Landtage also weniger Macht? Und was würden sie gerne aktiver beeinflussen? Wolfgang Irrer ist diesen Fragen bei der heutigen Landtagsitzung nachgegangen.
Das könnte dich interessieren
Kurz talkt mit Stelzer
Land der Möglichkeiten als TV-Show Die von Landehauptmann Thomas Stelzer initiierte Veranstaltung weicht coronabedingt ins Internet aus Unter den Gästen sind Bundeskanzler Sebastian Kurz, Genetiker Josef Penninger, Bestsellerautorin Vea
„Es geht um 2.300 Jobs“
Mitten in der größten Arbeits- und Wirtschaftskrise die OÖ seit dem 2 Weltkrieg erlebt hat, löst VW die Standort Garantie für das MAN Werk in Steyr Eine Schockmeldung für
Haberlander ist neue ÖAAB-Obfrau
Was passiert, wenn Corona eine statutarisch vorgeschriebene Wahl verhindert? Man verlegt sie ins Internet Rechtlich ist das möglich und praktisch auch durchführbar, da hat der ÖAAB mit einem digitalen
Schoko hilft durch die Krise
Von Falstaff wurde er gerade unter die Top 3 der besten Schokoladehasen gewählt Ein echter Top Hase also Der aus Allhaming von Chocolatier Wenschitz Weshalb gerade heuer Traditionen tröstlich
„Gott gab uns den Verstand“
„Gott gab uns den Verstand, damit wir diesen auch einsetzen“, so Caritas-Präsident Michael Landau im OÖ Gespräch über die Spaltung der Gesellschaft
Werden wir zur Ego Gesellschaft?
Ein Jahr Social Distancing, ein Jahr ohne gesellschaftliches Leben, ein Jahr der Einschränkungen Was hat Corona mit uns als Gesellschaft gemacht? Sind wir verroht? Bedroht das Virus nicht nur
Linz impft im Minutentakt
Bis zum Sommer sollen alle Österreicher geimpft sein Das hat Bundeskanzler Sebastian Kurz versprochen Derzeit allerdings unverstellbar angesichts fehlender Impfdosen und fehlender Impfstrassen Die SPÖ fordert jetzt Anti-Corona-Zentren
OÖ investiert 122 Millionen in Öffis
Mehr Öffis, weniger Individualverkehr, klimafreundlich reisen Das Land OÖ investiert kräftig in den Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes Was auf der einen Seite das Klima schont, soll auf der anderen