Debatten ums Landesbudget 2018
Diese Woche wird im Oberösterreichischen Landtag über das Budget für 2018 gesprochen. 5,68 Milliarden Euro ist es schwer. Und geht es nach ÖVP und FPÖ soll genau so viel ausgegeben werden, wie auch eingenommen wird. Doch schon am ersten Tag kam von SPÖ und Grünen heftige Kritik am Budget.
Das könnte dich interessieren
Impfstoffmangel sorgt für Chaos
Zum ersten Mal im neuen Jahr fand heute Donnerstag wieder eine Sitzung des Oberösterreichischen Landtags statt Eines der zentralen Themen war dabei die Corona-Impfung in unserem Bundesland Zwar liegt
„Haben genug Flüchtlinge aufgenommen“
FPÖ Klubobmann ist weiterhin gegen die Aufnahme von Flüchtlingskinder aus Griechenland mehr dazu und zur Kritik der FPÖ an den Maßnahmen der Bundesregierung im Gespräch mit Dietmar Maier
Landtagsparteien einigen sich auf Wahlrechtsreform
2021 finden in Oberösterreich Landtagswahlen statt Jetzt, also ein Jahr davor, hat man sich Gedanken über Verbesserungen gemacht Also etwa die Gestaltung von Wahlkarten und Stimmzettel, das Vorzugsstimmensystem, oder
„Steuerzahler müssen jetzt büßen“
Die Steuerzahler müssen das Versagen der Bundesregierung bei der Corona Krise büßen, kritisiert FPÖ Klubobmann Herwig Mahr am Montag in einer Online-Pressekonferenz
Mehr Geld für Gemeinden
Erstmals nach der Sommerpause trafen heute die 56 Landtagsabgeordneten wieder im Ursulinenhof zusammen Vor allem die wirtschaftlichen Aspekte der Coronakrise bestimmten einen Teil der Diskussionen Beschlüsse wurden natürlich auch
Aufregung um „Dummerl“- Sager
Aufregung beim letzten Landtag vor der Sommerpause Ein Twitter Like von SPÖ Landesgeschäftsführer Georg Brockmeyer lässt die Wogen hochgehen Die andere Landtagsclubs sind sich einig – das geht in
„Ton wird rauer“
Sollen straffällig gewordene Asylwerber rascher abgeschoben werden, und könnte man dadurch Fälle wie den Doppelmord in Wullowitz verhindern? Das war eines der Themen in der heutigen Sitzung des Oberösterreichischen
Sozialverein „vergaß“ auf Bescheide
Sie haben keinen festen Wohnsitz, übernachten im öffentlichen Raum oder in Notunterkünften Die Rede ist von obdachlosen Menschen Zu finden sind sie in allen größeren Städten In Oberösterreich kommt