„Der Anruf kam mitten in der Nacht“
Erwachsenwerden in der Pandemie: Jugendliche müssen in der Corona-Krise auf vieles verzichten. Dazu kommt die Sorge. Vor der Krankheit, vor neuen Regeln, vor der Impfung. Der neuen Jugend-Staatssekretärin Claudia Plakolm muss es gelingen Corona-Ängste abzubauen. Keine leichte Aufgabe.
Das könnte dich interessieren
Corona beschleunigt Fenstertausch
Das internationale Fensternetzwerk, zu dem der Fensterproduzent Internorm gehört, hat 2021 mit 785 Millionen Euro ein Fünftel mehr Umsatz gemacht als im Jahr davor Grund dafür sei die starke
Jugendliche brauchen mehr Antidepressiva
Familienpsychologen sind fast ausgebucht Mal wieder Kriegsbilder und Geldnöte machen den Jugendlichen Sorgen und Stress Was hilft und warum Stress eigentlich etwas positives ist
„Energiewende muss schneller gehen“
Das teuerste Kraftwerk bestimmt den Strompreis, und das ist derzeit das Gaskraftwerk In Österreich kommt zu viel Energie aus Gas und anderen fossilen Brennstoffen Damit sich das ändert, fordert
Impfgremium empfiehlt Booster für Kleinkinder
Booster-Impfung ab 5 Jahren Das nationale Impfgremium empfiehlt für den kommenden Herbst die Coronaschutzimpfung bereits für Kinder ab 5 Empfohlen wird eine dritte Impfung ab sechs Monaten nach dem
Postbus-Shuttle verbindet Stadt und Land
Mehr Öffis am Land Mit einem Postbusshuttle der ÖBB soll künftig die öffentliche Verkehrsanbindung am Land verbessert werden Ein Pilotprojekt dazu gibt’s ab jetzt in Steyregg, Luftenberg und Sankt
Verlängerung nur für 10.000
Nur für 10000 gibt es Verlängerung des „Grünen Passes“ Denn nur Dreifachgeimpfte profitieren davon Jeder fünfte Oberösterreicher gilt damit ab den Sommerferien nicht mehr als vollimmunisiert und ist damit
Auffrischungsimpfung für Risikogruppen
4 Stich nur für Risikogruppen empfohlen Das hat das nationale Impfgremium beschlossen Grundimmunisierung und Booster reichen demnach für die meisten aus Nur Risikopersonen und Menschen über 80 sollten zum 4
November-Lockdown für Ungeimpfte rechtens
November Lockdown für Ungeimpfte ist verfassungskonform Das hat der Verfassungsgerichtshof am Mittwoch entschieden Die Höchstrichter folgen damit der Argumentation des damaligen Gesundheitsministers Wolfgang Mückstein, wonach Ungeimpfte ein deutlich höheres
58.583 Corona-Neuinfektionen
Neuer Rekord bei Corona-Neuinfektionen Das Gesundheitsministerium meldet in den vergangenen 24 Stunden 58583 neue Fälle in Österreich 11 Tage nach dem Aus fast aller Schutzmaßnahmen ist das der höchst