DIY Tipps für den Advent
Am Sonntag zünden wir das erste Kerzerl am Adventkranz an. Damals waren das keine Gestecke aus Tannen sondern 24 Kerzen auf einem Wagenrad.
Das könnte dich interessieren
Dirndl ist Alltags-Begleiter
In Schottland ist es der Kilt In Japan der Kimono Und bei uns das Dirndl Schon Kaiserin Sisi hat sich in dem Kleid wohl gefühlt Und weil das
OÖ kocht die Wiener ein
Wenn’s dem Kaiser in der Bundeshauptstadt zu viel war, dann zog es ihn nach Oberösterreich Er machte Sommerfrische im Salzkammergut Dieses Mal zog’s die Oberösterreicher auf Sommerfrische nach Wien
St. Agatha holt Weltenbummler nach Hause
Die einen bleiben, andere zieht’s nach der Schule oder Studium in die Ferne Die Agathenser leben in Australien, Italien oder Amerika Nur wie schafft man es Kontakt aufzunehmen? Der
Slowenische „Musi“ mit Mühlviertler Rhythmus
Trompete, Klarinette und Bariton: Sie dürfen bei original Oberkrainer-Musik auf keinen Fall fehlen Aber woher kommt der Musikstil eigentlich und warum passt er ausgerechnet nach Peilstein ins Mühlviertel?
Musikinstrument als Lebkuchen
In der Backstube von Josef Illeker durftet es nicht nur an Weihnachten nach Lebkuchen Es gibt in das ganze Jahr Seit 25 Jahren hat er sich auf das Traditionsgebäck
Wie schwer ist Muttersein?
Wie lange stillt eine richtige Mama? Wie viel Auszeit dürfen sich Eltern eigentlich nehmen? Und warum sollten wir uns im Erwachsenenalter von unseren eigenen Müttern abnabeln?
OÖ Volkskultur bekommt Generalsekretär
Klaus Landa wird neuer Generalsekretär der OÖ Volkskultur Damit will sich der Verband professionalisieren
„Mama sein ist ein Hochleistungsjob“
Mama, wo ist? Mama, wann kommt? Mama, was gibt’s? Mütter sind 24 Stunden am Tag im Einsatz Aber muss das sein, und wo bleiben die Väter? Das neue LT1
Das sind die „Maibaum-Regeln“
Der Maibaum Da steht er noch nicht einmal, wird er schon gestohlen Das darf aber nicht jeder und ist nicht an allen Tagen erlaubt