Problemzone Donaulände
Es ist zu laut. Die Donaulände hat sich seit dem Ende der Ausgangsbeschränkungen zur Partymeile entwickelt. Bis in die frühen Morgenstunden wird gefeiert, nicht nur einmal musste die Polizei einschreiten um Parties aufzulösen. Das geht so nicht, sagen jetzt Anrainer, Polizei und Politik.
Das könnte dich interessieren
„Energiewende muss schneller gehen“
Das teuerste Kraftwerk bestimmt den Strompreis, und das ist derzeit das Gaskraftwerk In Österreich kommt zu viel Energie aus Gas und anderen fossilen Brennstoffen Damit sich das ändert, fordert
Was dürfen Politiker mit ihrem Handy?
In Österreich gibt es das Briefgeheimnis Allerdings – für WhatsApp, SMS, Messenger und Chat-Dienste gilt es nicht Das wurde in der jüngeren Vergangenheit auch so manchem Politiker zum Verhängnis
Stelzer will CO2-Steuer verschieben
Wie lange können wir uns die Fahrt zur Arbeit mit dem eigenen Auto noch leisten? Rohstoffpreise gehen durch die Decke Und es wird noch teurer Ab 1 Juli soll
Professor durchschwimmt Donau
Vom Schwarzwald bis ans Schwarze Meer fließt die Donau 2700 Kilometer quer durch Europa Ein deutscher Chemieprofessor möchte genau diese Strecke zurücklegen Schwimmend!
Jeder Haushalt wirft 400 € weg
157000 Tonnen Lebensmittel landen im Müll Und zwar noch brauchbar oder original verpackt Und das obwohl 2/3 der Österreicher sagen, sie achten auf den Umgang mit Lebensmitteln Das
Vögel trennen Müll
Vögel sind viel schlauer als wir denken Sie imitieren Stimmen und können sich mehrere Dinge gleichzeitig merken In Schweden arbeiten sie sogar als „Müllmänner“ und halten die Straßen sauber
„So geht Politik nicht“
Streit, Misstrauen, gegenseitige Klagen und aggressive Debatten – diese Themen gehören in der österreichischen Politik derzeit zur Tagesordnung Nicht bei uns im Landtag, so der Klubobmann der oberösterreichischen ÖVP
Kampf gegen die Teuerungwelle
Ein durchschnittlich gefülltes Einkaufswagerl kostete im vergangenen Februar knapp 10% mehr, als im Februar des Vorjahres Dazu sind die Preise fürs Heizen und den Sprit explosionsartig nach oben geschossen
Schnellere Hilfe für Flüchtlinge
Oberösterreich stellt sich auf Tausende Flüchtlinge aus der Ukraine ein Unzählige Privatpersonen wollen Quartiere zur Verfügung stellen, das geht derzeit eigentlich rechtlich nicht so einfach Der Landtag will dafür