Drohnen statt Traktoren
Roboter zupfen das Unkraut, Drohnen kaufen für uns ein und wir fahren nicht mehr im Auto sondern fliegen. Klingt nach Science Fiction? Nicht im Mühlviertel. Hier sieht man diese Entwicklungen schon in naher Zukunft.
Das könnte dich interessieren
Gemüseboxen boomen
Einkaufen war während des Lockdown nicht beliebt Umso beliebter Essen direkt vor die Tür bestellen Und zwar nicht nur schon zubereitetes, sondern auch rohes Obst und Gemüse
Linzer Böden völlig ausgetrocknet
Erhöhte Waldbrandgefahr Wegen der geringen Niederschläge in den letzten Wochen sind die Böden bis zu 40 Zentimeter tief völlig ausgetrocknet
Die Tricks beim Steuerausgleich
Mit einem Steuersatz von durchschnittlich 42,7 Prozent liegt Österreich im EU-weiten Vergleich im Spitzenfeld auf Platz fünf Das die
Kleinunternehmer fürchten Corona-Virus
Lieferstopps aus China, Reiseabsagen nach Italien: Der Corona-Virus zeigt zumindest eines, nämlich massive Auswirkungen auf die Wirtschaft Obendrein rüsten sich heimsche Unternehmer für erste Fälle unter den eigenen Mitarbeiter
Jindrak verrät Geheimrezept
Wenn nicht jetzt wann dann, kurz vor Faschingsdienstag schmecken die Krapfen am besten Konditor Leo Jindrak hat die Backstube für heimische Unternehmer geöffnet und sein Geheimrezept verraten, für
Brauchtum wieder „im Trend“
Kennen sie den Glöcklerlauf? Den gibt´s auch nur im Salzkammergut Bei den Jungen liegen die schon längst vergessenen Bräuche wieder voll im Trend Brauchtumsexpertin Sabine Kronberger hat uns die
„Müssen Jugendgewalt reduzieren“
Im alten Rathaus der Stadt Linz fand heute Montag eine Sicherheitskonferenz zum Thema „Jugendkriminalität“ statt