E-Auto für Zoo
Sie sind die Zukunft – Elektro Autos. In Norwegen fährt bereits jeder 2. Neuwagen mit Strom. Auch auf unseren Straßen werden die grünen Nummerntafeln immer mehr. Jetzt hat sich sogar ein Zoo entschieden elektrisch zu fahren. Melina Stumpf war bei der Übergabe in Schmiding.
Das könnte dich interessieren
So tricksen Billig-Anbieter
Wer einen neuen Stromanbieter sucht, der hat es heutzutage leicht Ein Blick ins Internet und schon prasseln die Angebote bis hin zu Gratisjahren nur so herein Aber Achtung Der
Süßer Nachwuchs im Zoo Schmiding
Giraffen-Baby im Zoo Schmiding Nach 15 Monaten Tragezeit kam in der Nacht auf Montag das 1,70 Meter große und 60 kg schwere Neugeborene zur Welt
Förderung für E-Autos steigt
Die Förderung für E-Autos steigt ab 1 Juli Konkret von 3000 auf 5000 Euro So sollen die Neuzulassungen in Richtung E-Mobilität verlagert werden, so Umweltministerin Gewessler Die Förderungen gelten
Linz bekommt 5. Carsharing Standort
Unsere Mobilitätsgewohnheiten verändern sich Der Klimawandel, die Preise für Neuwägen und das immer bessere Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln haben vor allem in unseren Städten zu einem Umdenken geführt Wenn
Linzer teilen Autos
Zugegeben: Während des Lockdown hätte man fast vergessen können, dass Linz im Stauchaos versinkt Auch die Parkplatzsituation war mit gratis Kurzparkzonen entspannt Jetzt, wo das Leben wieder hochfährt, fangen
Babyalarm im Zoo Schmiding
Welpen, Katzenbabys, oder Küken Tiere in Mini-Version sind zum Verlieben Und zwar nicht nur diese gängigen, sondern auch Exoten Känguru, Nashorn, Katta – die alle haben wir jetzt für
So geht „grün“ bauen
Ein schnelles Internet, ohne das geht heute eigentlich gar nichts mehr Dazu kommt immer öfter der Bedarf nach einer eigenen Ladestation für das E-Auto und kosten soll der Strom
Babyboom im Zoo
Babyboom bei den Nashörnern im Zoo Schmieding Gestern Nacht gab es die dritte Nashorngeburt innerhalb von 4 Monaten Der Nachwuchs: 50 kg schwer und etwa 50cm hoch Tierfreunde müssen