Ehrenamt gegen Pensionsschock
Der Wecker klingelt nicht mehr und der Kollege ruft auch nicht mehr an. Die Pension kann schnell zum Schock werden, wenn der Alltag plötzlich wegbricht. Jobs im Ehrenamt sollen helfen.
Das könnte dich interessieren
Edmund streiten sich zusammen
Seit fünf Jahren sind sie erfolgreich als Musiker unterwegs und singen über “Freindschoft” Die beiden Sänger von Edmund gestehen aber, dass sie echte Streithansln sind Wie sie sich zusammengerauft
Eis in der Mittagspause ist produktiv
Draußen heiß, drinnen Urlaubsstimmung: In den Sommermonaten arbeiten ist nicht immer einfach Deshalb ist eine eisige Überraschung eine willkommene Abwechslung
Jedes 7. Kind macht negative Erfahrungen
Jedes zweite Kind im Alter von 8 Jahren hat bereits ein eigenes Handy, jedes Drittes auch ein Tablet So eine Studie im Auftrag des Landes OÖ Aber, das bringt
864€ weniger Pension für Frauen
Heute ist Equal Pension Day in Österreich Bedeutet, Männer haben bis heute so viel Pension erhalten wie Frauen im ganzen Jahr 864 Euro bekommen sie durchschnittlich weniger als Männer
Pensionisten sollen steuerfrei dazuverdienen dürfen
Steuerfreies Dazuverdienen in der Pension: Das fordert jetzt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner Aktuell muss jeder dazuverdiente Euro versteuert werden Für viele Pensionisten der Hauptgrund im Ruhestand nicht zu arbeiten
HPV-Virus trifft auch Männer
Vier von fünf stecken sich im Laufe ihres Lebens mit HPV an Das sind Viren, die Hautveränderungen und unterschiedliche Krebserkrankungen auslösen können Eine Impfung schützt vor Krebs
Spitäler bekommen Hightech-OP
Ein größerer Hightech-Operationsraum, mehr Räume für die Schmerzambulanz, Umbau der Tagesklinik: Bis Ende 2028 werden in Steyr und Kirchdorf Spitäler renoviert
Biogas ist Zukunftshoffnung
Wo unsere Energie herkommt, interessiert zurzeit mehr denn je Wie man in kürzester Zeit mehr davon haben kann, und das ganz ohne neue Anlagen Einem Chemiker in Rottenbach ist
„Reichensteuer ist Mogelpackung“
„Die Reichensteuer ist eine Mogelpackung und bei straffälligen Asylwerbern dürfe es keine Toleranz mehr geben“ Landesrat Wolfgang Hattmanndorfer im Sommergespräch mit Dietmar Maier