Eibensteiner folgt Eder
Ende einer Ära. Nach 15 Jahren an der Spitze der Voestalpine räumt Wolfgang Eder am Mittwoch den Chefsessel und übergibt an Herbert Eibensteiner.
Das könnte dich interessieren
Voestalpine fürchtet hohe Arbeitslosigkeit
Voestalpine warnt: Gasstopp wäre dramatisch Voestalpine-Chef Herbert Eibensteiner fürchtet dann hohe Arbeitslosigkeit, weil industrielle Prozesse und Lieferketten ins Stocken kommen
Strom so teuer wie nie
Kaum ein Preis gestaltet sich so kompliziert wie der Strompreis Stromversorger fahren derzeit Höchstgewinne ein, Stromkunden zahlen so viel wie noch nie Das Gleichgewicht bei den Energiepreisen ist ordentlich
Industrie fordert mehr Geld vom Bund
Oberösterreichs Industrie jubelt zum Jahresbeginn über eine hervorragende Auftragslage Zugleich gibt es aber eine Reihe ungelöster Probleme Etwa in den Bereichen Lieferketten, Energiekosten oder Coronabedingte Personalausfälle
Voestalpine schreibt wieder Plus
Die voestalpine hat 32 Millionen Euro Gewinn gemacht Damit kehrt der Stahlkonzern im abgelaufenen Geschäftsjahr wieder in die Gewinnzone zurück
Voestalpine verzeichnet massiven Verlust
Ein Minus von 276 Millionen verzeichnet der Stahlkonzern Voestalpine im ersten Halbjahr 2020 Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatte das Unternehmen noch einen Gewinn von 115 Millionen Euro eingefahren
Millionenverlust für voestalpine
Die voestalpine streicht 550 Jobs Betroffen sind rund 250 Arbeitsplätze im steirischen Kindberg und ca 300 in Kapfenberg
Mit 280 km/h durch die Stadt
Von 0 auf 100 in 2,8 Sekunden und heulende Motorengeräusche Das ist die Formel E Mittlerweile gehört sie neben der Formel 1 under der Moto GP zu den drei
Nächster Schritt: Kurzarbeit?
Kommt jetzt Kurzarbeit? Die VOEST alpine hält an ihrem Sparkurs fest Grund dafür: Ausbleibende Aufträge, höhere Klimaschutzziele und die US-Strafzölle auf europäischen Stahl Derzeit werden Überstunden reduziert, Urlaube abgebaut
IV verpasst Regierung Denkzettel
Ein starres Arbeitsrecht, viel Bürokratie und Rekord-Steuern all das hindert Oberösterreichs Industrie weiter zu wachsen Zwar herrscht aktuell eine Hochkonjunktur im Land, doch zufrieden ist man dennoch nicht, vor