Ein Jahr Haft für gefälschte Impfpässe
Bis zu ein Jahr Haft für gefälschte Impfpässe. Betrüger bieten im Darknet und in Social Media Chatgruppen gefälschte Corona-Impfpässe an. Kosten: Bis zu 150 Euro. Strafbar machen sich dabei nicht nur die Fälscher sondern auch die Käufer. Bei einer Verurteilung drohen Gefängnisstrafen von bis zu einem Jahr.
Das könnte dich interessieren
7 Entschädigungen ausbezahlt
7 bestätigte Fälle von Impfschäden bei 19 Millionen verabreichten Dosen: In Österreich sind jetzt erstmals Entschädigungen wegen gesundheitlicher Probleme nach einer Covid Impfung bewilligt worden
Hunderte gedachten toter Ärztin
Der Tod der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr erschüttert das ganze Land In fast allen Landeshauptstädten wurden gestern Mahnwachen abgehalten Einerseits um der Ärztin zu gedenken, die von Hasspostern in den
FFP-Maske ersetzt Quarantäne
FFP2-Maske ersetzt Corona-Quarantäne: Wer ab Montag einen positiven Antigen- oder PCR-Test hat und sich nicht krank fühlt, darf mit FFP2-Maske so gut wie überall hin
Spitäler bekommen Hightech-OP
Ein größerer Hightech-Operationsraum, mehr Räume für die Schmerzambulanz, Umbau der Tagesklinik: Bis Ende 2028 werden in Steyr und Kirchdorf Spitäler renoviert
7 Bundesländer auf orange
Corona-Ampel wird orange Sieben Bundesländer werden von der zuständigen Kommission umgestellt Orange bedeutet hohes Risiko, sich mit Corona zu infizieren Nur noch im Süden Österreichs gibt’s mittleres Risiko –
Körper spielt bei Stress verrückt
“Mir liegt etwas im Magen” oder “das nimmt mir die Luft”: Mit solchen Redewendungen beschreiben Menschen oft körperliche Beschwerden, für die es keine ausreichende medizinische Erklärung gibt Am Therapiezentrum
15.149 Neuinfektionen
Höchststand seit April: 15149 Neuinfektionen gab‘s am Mittwoch in Österreich Vor genau einer Woche waren es 12500 Aktuell wird diskutiert, ob die Quarantäne abgeschafft werden soll
EU empfiehlt Impfung ab 60
EU empfiehlt Impfung für über 60-Jährige Auch Hochrisikogruppen sollten sich die vierte Corona-Impfung holen Für Jüngere gibt es derzeit noch keine Empfehlung
7 von 10 wollen Quarantäne-Aus
7 von 10 sind für eine Abschaffung der Quarantäne-Regeln Das hat die Frage der Woche auf der LT1 Website ergeben Landeshauptmann Thomas Stelzer hat das zu Wochenbeginn vorgeschlagen, die