Ein Monat für den Hopfensaft
Jänner, Februar, BIERmärz. So heißen die Monate richtig. Zumindest, wenn’s nach den Innviertlern geht. Ein ganzes Monat dreht sich dort rund ums Bier.
Das könnte dich interessieren
Innviertel bangt um Tourismus
Die Grenzen sind zwar wieder offen Die Situation immer noch unentspannt Das Innviertel grenzt direkt an Bayern, die Touris bleiben derzeit noch aus Jetzt hoffen alle auf den Start
Bierbrauer beim Aprés Ski
Wenn die Brauer Aprés Ski machen Was wird dann getrunken? Ganz klar: Bier Am liebsten ihr eigenes Die Innviertler haben rund 100 verschiedene Sorten Getrunken wurde der Gerstensaft auf der
Hopfen und Malz im VIP-Club
Im März steht das Innviertel im Zeichen des Biers Prost hieß es daher auch bei den Ried-Fans
„Ein Monat lang Bier“
Start zum größten Bierfestival des Landes In Altheim bei Ried wurde am Sonntag der Innviertler Biermärz eröffnet
No-Gos beim Verkosten
Schauen, schmecken und riechen Bier verkosten ist ähnlich wie Wein verkosten Das Bier 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen Dann auf Farbe, Klarheit und Schaum achten Es gibt
16.000 musizieren beim LT1 Gesamtspiel
Bei diesem Gesamtspiel waren sage und schreibe 16000 Blasmusiker im Takt Wer jetzt an ein musikalisches Chaos denkt liegt falsch Festivalbesucher des Woodstock der
So tickt die Innviertler Koch-Elite
Achtung – jetzt wird Ihnen gleich das Wasser im Mund zusammenlaufen Was passiert, wenn die Kochelite aus dem Innviertel gemeinsam den Kochlöffel schwingt Kurz gesagt: Fünf Haubenköche, fünf Gänge
„Anstoßen rettet Leben!“
Die einen reisen um am Strand zu entspannen Andere machen Städtetrips und gehen auf Sightseeing-Tour Conrad Seidl bereist die Welt aus einem ganz anderen Grund, denn er ist der