Name Eisenbahnbrücke bleibt
Der Name Eisenbahnbrücke bleibt. Die neue Linzer Donaubrücke wird so heißen, wie ihre Vorgängerin, nämlich Eisenbahnbrücke. Darauf einigte sich heute der Linzer Stadtsenat mit deutlicher Mehrheit von SPÖ, FPÖ und ÖVP. Weil auch fix ist, dass die neue Stadtbahn die Brücke nutzen wird, passt der Name sicher wieder gut, so der Linzer Vizebürgermeister Markus Hein in einem Gespräch mit LT1. Kritik kommt von den Linzer Grünen. Sie hätten die Brücke gerne nach einer Frau benennen wollen.
Das könnte dich interessieren
Montageplatz wird Erholungsoase
Nach zweieinhalb Jahren Pause feiert der Urfahranermarkt ein Comeback Wenige Meter flussabwärts liegt jenes Gelände, auf dem die neue Linzer Eisenbahnbrücke montiert wurde Mittlerweile hat man das 12000m² große
Der Kampf um Linz
Bröckelt die rote Hochburg? Oder bleibt in der Landeshauptstadt alles beim Alten? Und warum würde der Urfahraner Markt abgesagt? Die Spitzenkandidaten im Kampf um Linz im Gespräch mit Wolfgang
1 Milliarde € für Verkehr
Eine Milliarde Euro investieren Bund, Land und Stadt Linz in Verkehrsinfrastruktur Eine weitere Milliarde wird in die Erweiterung der Öffis gesteckt
FPÖ fordert Hausordnungs-Dienst
Lärmbelästigungen die ganze Nacht hindurch, zu viel Müll und fremde Sitten und Gebräuche Immer mehr Linzer klagen über untragbare Verhältnisse in ihren Wohnsiedlungen Die FPÖ möchte das ändern und
Eisenbahnbrücke öffnet Ende August
Countdown zur Verkehrsfreigabe läuft Am Samstag, 28August soll die neue Linzer Eisenbahnbrücke eröffnet werden Derzeit wird in 7-Tages-Schichten an der Fertigstellung der Fahrbahn gearbeitet 800 Meter Geländer, 90 Lichtmasten
Linz sucht den Tierquäler
Stadt Linz macht Jagd auf Tierquäler Ab sofort werden rund um die Hundefreilaufzonen Zivilstreifen des Ordnungsdienstes verstärkt kontrollieren Zuletzt sind dort immer häufiger Giftköder für Hunde gefunden worden Sicherheitsstadtrat
Industriegebiet bekommt Direkt-Verbindung
Immer mehr Firmen siedeln sich im Linzer Hafengebiet an Damit die Mitarbeiter rasch , sicher und staufrei in die Arbeit pendeln, gibt es ab Mai eine direkte Buslinie vom
FPÖ kritisiert Sozialausgaben für Ausländer
FPÖ kritisiert Linzer Stadtpolitik Vor allem im Bereich der Einwanderung und Bildung sieht die FPÖ Probleme Seit 2002 habe sich der Ausländeranteil auf 1/4 in Linz verdoppelt Die FPÖ
Nächste Woche kommen die Bögen
Kommende Woche nimmt die neue Linzer Donaubrücke Gestalt an Dann werden die Brückenbögen eingeschwommen 5600 Tonnen Stahl werden sozusagen auf der Donau eingeparkt Details dazu gab es heute an