„EU Gas Boykott ist Utopie“
„Öl- und Gas-Sanktionen gegen Russland sind utopisch und ein Schuss ins eigene Knie.“ Das sagt FPÖ Vize Chef Michael Raml im Gespräch mit Dietmar Maier.
Das könnte dich interessieren
LT1 Sommergespräche starten
Auftakt zu den LT1 Sommergesprächen: Mit Verkehrslandesrat Günther Steinkellner von der FPÖ startet LT1 die Gesprächsserie
Autos werden schadstofffrei
Klimaneutrale Autos Ab 2035 sollen nur noch emissionsfreie PKW verkauft werden Darauf haben sich in der Nacht auf Mittwoch die EU-Staaten geeinigt Eine finale Einigung mit dem EU-Parlament muss
Jetzt kommt Schweinesiegel
Heimische Bauern können den gesamten Bedarf an Schweinefleisch im Land decken Ob das so bleibt ist derzeit nicht sicher Denn: die Kosten steigen, die Fleischpreise bleiben gleich und die
Wasserstoff ersetzt russisches Gas
Russland dreht den Gashahn langsam zu und ganz Europa zittert Unser Alltag und unser Arbeitsplatz hängen stark am russischen Gas Wie stark, bemerken wir gerade deutlich Europa reagiert viel
Junge Mutter flüchtet nach Marchtrenk
Seit 24 Februar ist Krieg in der Ukraine Mehr als 15 Millionen sind bislang geflüchtet 70 von ihnen wurden in Marchtrenk aufgenommen Eine junge Mutter hat uns von ihrem
Wann endet dieser Krieg?
„Wer Frieden will, muss sich mit Krieg beschäftigen“ Brigadier Dieter Muhr beschäftigt sich täglich mit dem Konflikt zwischen der Ukraine und Russland Wie ist die aktuelle Bedrohungslage für Österreich?
Kommt kompletter Gasstop?
Kompletter Gasstop aus Russland Damit rechnet Deutschlands Wirtschaftsminister Robert Habeck und hat bereits Stufe 2 des 3-stufigen Gas-Notfallplans ausgerufen Österreich bleibt beim Frühwarnsystem
56.000 Jobs wackeln
Gas-Flaute könnte Jobs killen Bei einem Embargo oder einem Lieferstopp wackeln in OÖ bis zu 56000 Jobs Das hat Volkswirtschafter Friedrich Schneider errechnet
Mehr als 1/3 vom Gehalt fürs Wohnen
Nicht zuletzt durch den russischen Angriffskrieg ist die Inflation auf über 7% gestiegen – und viele haben die Angst, dass sie in naher Zukunft kein Auskommen mehr mit dem