„Existiere erst seit 2015“
Er ist als Flüchtling auf die Welt gekommen. Seinen Geburtstag kennt er nicht. Denn erst seit 2015 existiert er offiziell. Das sagt Elyas Jamalzadeh. In Oberösterreich hat der Afghane erstmals ein Zuhause gefunden.
Das könnte dich interessieren
Eferding feiert 800 Jahre
Wissen Sie, welche die drei ältesten Städte Österreichs sind? 2 kommen in jedem Fall aus Oberösterreich, eine der zwei feiert heuer 800 Jahre und präsentiert dazu eine alles andere
Vom Flüchtling zum Bestsellerautor
Ex-Flüchtling erobert Bestsellerlisten: Mit seinem Buch „Freitag ist ein guter Tag zu flüchten“ beschreibt Elyas Jamalzadeh seine gefährliche Reise nach Europa sowie Ankunft und Integration in Oberösterreich
St. Agatha holt Weltenbummler nach Hause
Die einen bleiben, andere zieht’s nach der Schule oder Studium in die Ferne Die Agathenser leben in Australien, Italien oder Amerika Nur wie schafft man es Kontakt aufzunehmen? Der
Stadtgeschichte über 800 Jahre Eferding
Jubiläums-Band präsentiert: „800 Jahre Eferding“ beschreibt die Stadtgeschichte vom Mittelalter bis jetzt In 80 Persönlichkeiten bzw Geschichten, literarischen Texten und Portraits wird die Entwicklung gezeigt
800 Einsätze Sonntagnacht
Überflutete Keller, Straßen unter Wasser, Murenabgänge, abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume – die Bilanz von Sturmtief Maya Sonntagabend ist es über Oberösterreich gefegt und hat großen Schaden angerichtet 4000 Einsatzkräfte
Autorin schreibt über vergiftete Kindheit
Eine vergiftete Kindheit – das sieht Andrea Roedig, wenn sie in ihre Vergangenheit blickt Vergiftet von Alkohol und Tabletten, vor allem aber ohne Mutter „Man kann Müttern nicht trauen“
Anschober spricht über Fehler
Es scheint in den letzten beiden Jahren zu einer Mission Impossible geworden zu sein – das Amt des Gesundheitsministers Österreich hat sei März 2020 den dritten im Amt, EU-weit
Sport hält Mitarbeiter fit
Humorvolle Menschen werden 6 bis 7 Jahre gesünder älter Um im Alltag körperlich und mental fit zu bleiben gibt es neben Lachen viele Möglichkeiten – vor allem auch im
Obstbauern kämpfen gegen Frost
Obstbauern retten Ernte vor Frost Ab minus 4 Grad frieren Knospen ab, die Ernte wäre damit zerstört In der Frostnacht auf Montag konnten die Obstbauer aus Scharten das schlimmste